IHK Halle-Dessau registriert 13 Prozent mehr Lehrverträge als 2015
Ermutigendes Signal vom Lehrstellenmarkt im südlichen Sachsen-Anhalt: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September hat die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) 13 Prozent mehr neue Lehrverträge registriert als zum gleichen Zeitpunkt 2015. Das gab IHK-Präsidentin Carola Schaar bei der IHK-Vollversammlung in Halle (Saale) bekannt. Demnach wurden in Handel, Dienstleistung und Industrie im Jahr 2016 bis dahin exakt 3.319 Ausbildungsverhältnisse abgeschlossen.
„Aber natürlich suchen viele Firmen weiterhin händeringend Azubis“, erklärte Schaar. Umfragen zufolge könnten immer noch mehr als die Hälfte aller Ausbildungsbetriebe nicht alle ihre angebotenen Lehrstellen besetzen. „Die Lage ist weiterhin ernst, aber die jüngste Entwicklung gibt Grund zum Optimismus.“ Die Unternehmen hätten die insbesondere mit dem demographischen Wandel verbundene Herausforderung der „Azubi-Knappheit“ angenommen, so die IHK-Präsidentin: „Die heimische Wirtschaft will und wird die duale Berufsausbildung im Land noch attraktiver machen und gute Karrieremöglichkeiten aufzeigen“, betonte Schaar und verwies auf ein regionales Aktionsprogramm der IHK. Dieses sehe unter anderem Beratungsangebote für Gymnasiasten und Studienabbrecher sowie Unterstützung für Jugendliche vor, denen bisher die Ausbildungsreife fehle.
Die IHK-Vollversammlung ist die gewählte Interessenvertretung von rund 57.000 Firmen im Süden des Landes. Auf seiner Herbstsitzung befasste sich das Unternehmerparlament unter anderem mit den Fragen, welches Bild die hiesige Bevölkerung von der Industrie hat und wie sich Wirtschaft und Wissenschaft noch besser verzahnen lassen.
Neueste Kommentare