Interessierte informieren sich zum neuen Wohngebiet an der Bugenhagenstraße
Über 250 Interessierte gingen während des Tages des offenen Denkmals, der gleichzeitig auch der Auftakt der diesjährigen Halleschen Aktionstage „Alter:native“ war, auf „Zeitreise“. Neben Führungen durch die historischen Häuser der Stiftung gab es einen Rundgang durch das Quartier Südliche Innenstadt und einen zum Baufeld Bugenhagenstraße. Vis a vis des Riebeckparks entsteht, getragen von den beiden Bauherren Paul-Riebeck-Stiftung und BWG Halle-Merseburg e.G., bis 2020 ein neues Viertel mit insgesamt über 270 Wohnungen für Familien und Senioren. Hier zeigt Architekt Marc Schindler direkt am Baufeld, wie sich das Gebiet entwickeln wird.
Die Paul-Riebeck-Stiftung will an der Bugenhagenstraße im kommenden Jahr drei neue Gebäude bauen und 14 Millionen Euro investieren. 28 behindertengerechte Senioren-Wohnungen mit einer Größe von 55 bis 63 Quadratmeter werden in den beiden Neubauten des Riebeckstift am Straßenrand entstehen. Ziel sei es, im Frühjahr 2019 die ersten Wohnungen zu vermieten. Größtes Projekt ist aber ein Atrium-Gebäude. Hierfür muss aber ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Voraussichtlich ab 2019 wird an diesem größeren Gebäude gebaut. Es soll über 49 Wohnungen verfügen, zudem über Wohngemeinschaften für Senioren, eine Physiotherapie, Tagespflege sowie ein Café. Letzteres soll als zentraler Anlaufpunkt im Viertel fungieren, weil nebenan auch die BWG ein neues Wohngebiet auf dem ehemaligen Grundstück der Pumpenwerke errichtet.
(Foto: Michel Klehm)
Neueste Kommentare