„Alter:native“ zu Gast bei Affen, Tiger und Co.

Älterwerden gehört zum Leben. Und nicht nur beim Menschen. Auch Tiere erleben das Älterwerden und darum sollte es am zweiten Aktionstag gehen.
Unter dem Motto „Wir werden älter – Tiere auch!“ erlebten die rund 50 Gäste der Halleschen Aktionstage „Alter:native“ von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr wie Affen, Tiger und Co. mit dem Älterwerden umgehen. Zoodirektor Doktor Dennis Müller gab bei einer Tasse Kaffee weitreichenden Informationen über die Lebenserwartungen der Zootiere. Während eines Zoorundgangs stellte er den Gästen die „Urgesteine“ des Zoos, wie zum Beispiel Faultier-Dame Paula, vor.
Zum sechsten Mal initiiert die Paul-Riebeck-Stiftung die Halleschen Aktionstage „Alter:native“. Vom 10. September bis zum 13. September thematisieren verschiedene Projekte das selbstbestimmte Älterwerden. Schirmherrin der Halleschen Aktionstage ist Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales und Stiftungsratsvorsitzende der Paul-Riebeck-Stiftung.
Weiter im Programm geht es am 12. September. Dann lädt die Paul-Riebeck-Stiftung Schüler ein, hinter die Kulissen eines Dienstleisters für Altenpflege und Behindertenhilfe zu blicken und Praxisluft zu schnuppern. Am 13. September öffnet das HalplusCafé der EVH GmbH für aktive Seniorinnen und Senioren seine Türen. Dort gibt es Informationen zum Thema „Seniorengerecht Wohnen“ und Antworten auf die Frage, wie es gelingt, möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben zu können.
(Foto: Falk Wenzel)
Neueste Kommentare