IT-Bundeskongress tagt in Halle

Ab heute (29.03.) tagt in Halle (Saale) der zweitägige 11. Fachkongress des IT-Planungsrates mit dem Themenschwerpunkt „Verwaltung digital – Mensch macht´s!“. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland – von Bund, Ländern und Kommunen – teilen in der Händelhalle ihre Praxiserfahrungen, knüpfen Kontakte und diskutieren in verschiedenen Formaten. Auch die hallesche Stadtverwaltung ist mit einem Vortrag beteiligt.
„Im Mittelpunkt stehen natürlich die Fragen zur weiteren Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland“, unterstrich Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, anlässlich der Konferenz. „Hier müssen wir zügig vorankommen. Verwaltung muss moderner, digitaler und krisenfester werden“, betonte die Ministerin.
Die angebotenen Panels widmen sich folgenden Schwerpunktthemen:
· „Mensch macht’s“ – Mitarbeitende im Fokus
· „Krisen als Chance“ – Verwaltung in der Dauerkrise
· „Da Sein“ – Digitale kommunale Daseinsvorsorge
· „Sind wir jetzt schon da?“ – Digitale Verwaltung durch das OZG
Nach vier Jahren findet der Fachkongress erstmals wieder als Präsenzveranstaltung statt.
Durch den Abzug von Sat.1 in den 2000ern, den Verkauf von Serverdienstleistern in den 2010ern, die Verlagerung von Kultur und Infoangebote des MDR nach Leipzig in den 2020ern zeigt: Halle baut als Medien- und IT-Standort ab. Eine unbedeutende Firma aus Mersedorf die die Homepages für die mitteldeutschen Kaffs baut, bringt da auch keinen wirklichen Aufschwung. Halle ist längst keine Metropolregion in Sachsen-Anhalt mehr.
Du weißt schon nicht, was eine Region ist. Wer soll da deinen restlichen Sermon ernst nehmen?
Sagt ein ängstlicher Bördetroll.
Man lacht sich schlapp.
Jetzt muß er nur noch erklären, daß Magdeburg dazugehört.
Dann hört man gar nicht mehr auf mit LOL …