Jeweils 1000 Euro für neun hallesche Vereine und Einrichtungen

Neun gemeinnützige Vereine und Einrichtungen aus Halle haben für ihr bemerkenswertes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung bekommen.
- Das Kinder- und Jugendhospiz Halle gGmbH unterstützt Familien, in denen ein Kind lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt ist. Sie bereiten den Familien ein breites Spektrum an Angeboten zur Unterstützung, Beratung und auch für Familienzeiten.
- Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. setzt sich für ein engagiertes Miteinander ein. Durch das Patenschaftprojekt werden sozial benachteiligten Kindern neue Bildungswege eröffnet, die ihnen sonst verwehrt geblieben wären.
- Mit dem Projekt „Umwelttaucher“ will der Verein KAHUZA e.V. Kindern das sichere Tauchen beibringen und sie für den Umweltschutz in den Gewässern sensibilisieren.
- Der Förderverein des Neuen Städtischen Gymnasiums Halle setzt sich dafür ein, dass die Ganztagsschule gemeinsam gestaltet wird. Im Rahmen des Projekts „Zeit für Medien“ sollen Schülerinnen und Schüler lernen, mit modernen Medien angemessen umzugehen.
- Die Bürgerstiftung Halle organisiert im Programm „Max macht Oper“ ganzjährige AGs und Projektwochen zur Förderung der kulturellen Bildung. Dieses Jahr fanden unter anderem zwei Projektwochen zum zeitgenössischen Tanz statt. Ziel ist es, Kinder im Grundschulalter in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern.
- Die Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke – PSW GmbH betreibt das Jugendwohnen „EIGEN-SINN“. Mit der Spende der Town & Country Stiftung soll der Garten der Einrichtung für die Kinder und Jugendlichen als Ruhepol ausgebaut werden.
- Der Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle e.V. organisiert regelmäßige Treffen für Geschwister von Kindern mit lebensbedrohlichen bzw. lebensverkürzenden Erkrankungen. Darüber hinaus werden jährlich gemeinsame Fahrten veranstaltet.
- Die Stiftung „Ein Platz für Kinder“ errichtet seit 2008 Kinderschutzhäuser für traumatisierte Kinder im Alter zwischen vier und elf Jahren. Die Stiftung hat kürzlich das Kinderschutzhaus Mattisburg in Halle eröffnet und bietet betroffenen Kindern dort einen behütenden Rückzugsort.
- Der Verein X-Chances e.V. plant in Zusammenarbeit mit der August-Hermann-Francke Grundschule eine Tagesfahrt nach Berlin zum deutschen Bundestag für die vierten Klassen.
Neueste Kommentare