Karneval in Teutschenthal: Bürgermeister am Galgen
Am Samstag hat Teutschenthal seinen traditionellen Karnevalsumzug gefeiert. Mit dabei war auch der umstrittene Bürgermeister Ralf Wunschinski. Und das gleich zweimal.
Während gleich vorne im Umzug der echte Bürgermeister mit fuhr, hing er später im Zug auf dem Wagen der Teutschenthaler Teufel am Galgen. Eine Puppe mit dem Namen “Lord Wunschi” baumelte da. Nach dem Start wurde der Schriftzug entfernt, nachdem die Veranstalter erklärten, dies nicht zu dulden.
So fuhr der Galgen fortan ohne Aufschrift mit. Den Namen „Lord Wunschi“ hatte sich ein Teilnehmer auf dem Wagen umgehangen.
Nun ist Karneval ja durchaus für deftige (satirische) Kritik bekannt. Doch Galgen sind eher eine Seltenheit. So weist ein Zuschauer darauf hin, dass dies an alte Zeiten erinnere. „Gab Zeiten da fuhr man auch so durch die Ortschaften beim Karneval und am Galgen hangen Puppen als Juden gekennzeichnet.“ Auf Teutschenthal mit seiner 62-jährigen Karnevalstradition dürfte dies nicht zutreffen. Doch bei Rosenmontagsumzügen in Köln und Nürnberg zur Zeit des Nationalsozialismus sind solche Vorfälle dokumentiert.
Der Vorfall dürfte aber auch ein Zeichen auf die bevorstehende Abwahl Wunschinskis sein. In anderthalb Wochen will der Gemeinderat dafür den Weg ebnen.
Neueste Kommentare