Kaufangebote für Hotel und Bürohaus am Riebeckplatz, Räte kritisieren Interessenbekundungsverfahren
Vor zwei Wochen hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz über seine Pläne zum Riebeckplatz berichtet. In einem Interessenbekundungsverfahren habe man für alle vier Ecken des Platzes potentielle Investoren gefunden. Zumindest für das Nordost-Areal im Bereich des Großparkplatzes Volkmannstraße kündigte Wiegand bereits eine konkrete Vorlage für den Stadtrat an. Jetzt hat die Verwaltung auch tatsächlich die Unterlagen vorgelegt.
Zwei Interessenten gibt es für den Bereich mit dem derzeitigen Großparkplatz an der Volkmannstraße. Einer davon ist ein altbekannter Bauherr: Papenburg. Das Unternehmen will ein Bürogebäude mit 14 Etagen und ein Parkhaus mit 400 Stellflächen samt Car-Sharing mit 9 Etagen errichten. Bis zu 40 Millionen Euro will Papenburg investieren, in fünf Jahren könnte der Neubau stehen. Für das Bürohaus werden bis zu 500 Jobs in Aussicht gestellt. Doch konkrete Firmen, die sich hier einmieten könnten, sind zunächst nicht bekannt. Oberbürgermeister Bernd Wiegand hofft insbesondere durch den nahen Hauptbahnhof mit ICE-Anbindung auf zahlreiche Interessenten. 2,2 Millionen will Papenburg für das Grundstück zahlen.
Auch die Firma Hoog Zande Real Estate aus den Niederlanden will rund 40 Millionen Euro investieren und bis 2020 ein Hotel mit 180 Zimmern errichten. Dieses soll über 9 Etagen verfügen. Wie Papenburg wollen auch die Holländer ein Parkhaus errichten, das über 600 Stellflächen verfügen soll. Die Firma stellt zudem in Aussicht, zu einem späteren Zeitpunkt zwei weitere Bürogebäude errichten zu wollen. 2,7 Millionen Euro will das Unternehmen ausgeben, allerdings ist das zu kaufende Areal größer als bei Papenburg.
Daneben will Papenburg für 575.000 Euro auch das Areal zwischen Busbahnhof und Bahnhofstunnel erwerben. Dort favorisiert die Stadt ein Fahrrad-Parkhaus im unteren Bereich. Eine Idee, die Papenburg in sein 14 Etagen-Hotel integrieren will. Allerdings ist Papenburg nur einer von vier Interessenten. Auch für ein Einkaufszentrum und ein Bürohaus gibt es potentielle Investoren.
Unterdessen haben Stadträte uns gegenüber das von OB Wiegand groß hervorgehobene Interessenbekundungsverfahren kritisiert. Das sei gar kein echtes Bekundungsverfahren gewesen, sondern lediglich eine geschaltete Internetseite.
Neueste Kommentare