Keine zusätzlichen Mülleimer und Fahrradständer an der Pauluskirche
Am Hasenberg an der Pauluskirche werden keine zusätzlichen Fahrradbügel installiert und auch keine weitere Mülleimer aufgestellt. Das hat Baudezernent René Rebenstorf im Hauptausschuss deutlich gemacht. Die SPD hatte dies zuvor angeregt.
Laut Rebenstorf gibt es rund um die Kirche 16 Mülleimer mit insgesamt 800 Litern Fassungsvermögen. Eine Leerung erfolge vor und nach dem Wochenende. Die Grünfläche selbst werde einmal pro Woche gereinigt. „Wir sehen keinen Bedarf für mehr“, so Rebenstorf.
Für zusätzliche Fahrradbügel wiederum seien die Wende an der Pauluskirche zu schmal. Zudem müsse man bedenken, dass der Hasenberg im Winter zum Rodeln genutzt werden. Durch Fahrradstände in diesem Bereich bestehe zusätzliche Unfallgefahr.
“Der Hasenberg am Rathenauplatz ist ein beliebter Aufenthaltsort gerade von jüngeren Menschen. Das verursacht bisweilen allerdings auch Müll und die dafür bereitgestellten Mülleimer reichen insbesondere am Wochenende nicht aus”, hatte Stadtrat Detlef Wend seinen Vorschlag begründet. Dies habe zur Folge, dass die Paulusgemeinde oftmals vor Gottesdiensten oder Veranstaltungen eigenhändig das Gelände rund um die Kirche säubern müsse.
Seinem Fraktionskollegen Fabian Borggrefe geht es um Besucher von Gottesdiensten und Veranstaltungen. Es gebe derzeit nur sehr begrenzt Möglichkeiten, um Fahrräder abzuschließen wie Straßenschilder und Zäune.
…man könnte ja seinen Müll ja auch prinzipiell wieder mitnehmen,würde jeder normal denkende Mensch sagen
Die Kirche verdient wahrscheinlich so viel Geld mit den oben aufgestellten Antennen, dass sie die Fahrradständer selbst finanzieren kann. Warum soll das die Allgemeinheit tragen.
Es ist schon reichlich frech, die Kirche hat die Allgemeinheit auch nicht gefragt, bevor sie die Antennen oben hat aufbauen lassen hat und bevor sie die Lichtvermüllung durch das nächtliche Anstrahlen des Gotteshauses installiert lassen hat.
Entschuldigungen Sie bitte die Grammatikfehler oben. Eine Korrektur war nicht mehr möglich.
Übrigens: Müll mitnehmen sollte selbstverständlich sein, wird aber an vielen Orten in Halle nicht praktiziert. Statt mehr Mülleimer würde eher Erziehung helfen.
vermutlich strahlt in diesem Wohngebiet die antiautoritäre Erziehung so stark dass dies nicht mehr möglich ist :-))))