KGS Humboldt ist jetzt Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Vor einem halben Jahr hat die Kooperative Gesamtschule Wilhelm von Humboldt schon den Titel Europaschule bekommen. Ab sofort ist sie auch Botschafterschule des Europäischen Parlaments.
Am Montag ist die Plakette dafür von der Europaabgeordneten Anna Cavazzini überreicht worden. Schon jetzt sind an der Schule 13 Schüler als Juniorbotschafter unterwegs. Mit dem Titel und den Projekten dazu sollen die Jugendlichen befähigt werden, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge in Europa zu verstehen, um sich selbst eine sachliche Meinung bilden zu können. Schon jetzt gibt es Projekttage zu Europa und EU, auch Besuche in Brüssel oder Straßburg sind geplant.
Das Projekt „Botschafterschule für das Europäische Parlament“ dient dazu, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken. Es richtet sich an Schulen, die sich mit europapolitischen Fragen auseinandersetzen. Das Netzwerk in Deutschland besteht mittlerweile aus ca. 80 Botschafterschulen.
Neueste Kommentare