Klimaanlagen für Straßenbahnen in Halle?
Die nächsten Tage herrschen in Halle Temperaturen um die 30 Grad. Vor allem in den Straßenbahnen heißt es dann wieder Schwitzen. Denn Klimaanlagen gibt es in den Fahrgasträumen nicht.
In diesem Sommer müssen die Fahrgäste also definitiv noch ohne Klimaanlage auskommen. Doch das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Denn ab Herbst steht die Diskussion des neuen Nahverkehrsplans an. Und dabei wird es auch um die Nachrüstung von Klimaanlagen geben.
Zuvor hatte die Stadt eine Umfrage unter Fahrgästen durchgeführt. Ergebnis: die Hallenser wollen eine Klimaanlage, so wie sie auch der Fahrer in seiner Kabine hat. 584 Befragte haben sich für klimatisierte Fahrzeuge ausgesprochen. Noch größer war nur der Wunsch nach einem Zehn-Minuten-Takt und besseren Fahrgastinformationen. Und auch die die Vorstände der HAVAG sowie der Fahrgastbeirat haben sich bei Vorberatungen für Klimaanlagen ausgesprochen. Nun gilt es vom Stadtrat, die dafür nötigen Gelder auch wirklich bereitzustellen.
Doch während die Fahrgäste nach wenigen Haltestellen wieder aussteigen, sind die Fahrer den ganzen Tag mit den Bahnen unterwegs. An einigen Endstellen, dem Knotenpunkt Riebeckplatz und in beiden Betriebshöfen hat die HAVAG deshalb ihren Fahrern Wasserspender mit gekühltem Wasser zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es an vielen Endstellen über eine Automatenversorgung käuflich Getränke zu erwerben. Außerdem gibt es bei der HAVAG keine Binderpflicht für die Dienstkleidung mehr, so dass die Fahrer sich luftiger kleiden können. Auch stehen kurze Obertrikotagen bereit.
Neueste Kommentare