Kundencenter der Stadtwerke Halle nur noch telefonisch oder per Mail erreichbar
Aufgrund des noch weiter gestiegenen Anfrageaufkommens und in Vorbereitung auf die Umsetzung der ab März wirkenden Energiepreisbremsen stellt das Kundencenter der Stadtwerke Halle in der Bornknechtstraße 5 ab Mittwoch, 8. Februar 2023, seinen Betrieb um. Für telefonische Anfragen stehen die Mitarbeitenden des Kundencenters Ihren Kundinnen und Kunden Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Anfragen per E-Mail sind selbstverständlich weiterhin jederzeit möglich und werden zeitnah beantwortet. Der Besucherbereich bleibt bis auf weiteres geschlossen.
EVH bittet um Verständnis: aktuell längere Wartezeiten
Mit dem Beginn der Energiekrise haben sowohl die Anzahl als auch die Intensität der Beratungsgespräche stark zugenommen. Um viele Anfragen schon im Voraus zu beantworten, hat die EVH GmbH (EVH), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, aus den Erfahrungen der derzeit sehr häufig stattfindenden Kundengespräche ein umfangreiches FAQ auf ihre Internetseite gestellt. Hier stehen nun täglich aktualisierte Fragen und Antworten zu den Themen:
Zählerstandsmeldungen und Abschlagsänderungen
Die EVH bittet ihre Kundinnen und Kunden, kleinere Anliegen wie z. B. Zählerstandsmeldungen oder Abschlagsänderungen direkt online vorzunehmen. Interessierte finden auf den Webseiten der Stadtwerke-Unternehmen außerdem ein umfangreiches Beratungs- und Produktangebot der EVH GmbH (EVH), der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG).
Kontakt
· Telefon: 0800 581 33 33 (kostenfrei)
· E-Mail: kundencenter@swh.de
Jetzt, wo viele Kunden dringenden Beratungsbedarf haben, schliesst das „Servicecenter“ der EVH? Ich dachte zuerst an einen Scherz. Der Platzhirsch hat es anscheinend nicht nötig, sich angemessen um seine Kunden zu kümmern ( Entschuldigung…Kund*innen). Da wird genug Umsatz mit den vielen Fernwärmeabnehmern generiert. Kündigen! Die Nachfrage reguliert den Markt!
Ja wird wohl Zeit für einen Wechsel. Ohne direkten Ansprechpartner vor Ort gibt’s definitiv wesentlich günstigere Anbieter.
Wenn man auch hier nur noch eine Nummer ist, dann eben nicht mehr regional. 🤷♀️
“ Ohne direkten Ansprechpartner vor Ort gibt’s definitiv wesentlich günstigere Anbieter.“
Beruhige dich. In meinem Haus wohnt auch kein Ansprechpartner. Hahaha
Ob man ihnen das durchgehen lassen soll?
Die Nudeln alle miteinander rum und wollen dabei nicht gestört werden. Das sind die Anfänge der Verwahrlosung! 👎
Und wer kein Internet kann? Ihr spinnt doch wohl ganz
Wer kann denn kein Internet?
Oberspinner@😇😇😇
Telefonieren funktioniert ganz ohne Internet! Und außerdem haben die Stadtwerke eine Postadresse.
S.H@ ach wirklich!
Vielleicht hätten nicht soviele Kunden „Beratungsbedarf“, wenn man mal langsam wieder auf dem Boden der Realität ankommen würde? Zum 1.1.23 wurden Bestandskunden auf 57 Cent/kWh hochgestuft, natürlich +13€/Monat „Servicepreis“. Mittlerweile darf man gnädigerweise umstellen auf 50Cent + 12€, wen man sich fette 2 Jahre bindet! Und dann dazu das Gejammer in der FAQ, dass man so kundenfreundlich sei und eventuell die Preise ja irgendwann auch wieder sinken. Ich jedenfalls bin stinksauer auf die EVH als Stadtwerke und viele andere sicherlich auch. Ja man kann jetzt zu Vattenfall wechseln für ca. 37 Cent. Das sind dann wieder die bösen Sparfüche, weswegen das System zusammenklappt und die Stadtwerke die Preise erhöhen müssen um alles aufzufangen. Tolle Logik!
Einfach Stromanbieter wechseln, ganz einfach. Funktioniert meist sogar online.
S.H@ ach wirklich.
Ich frage mich, wozu man einen persönlichen Ansprechpartner bei den Stadtwerken braucht ? Es kann nicht sein, dass man mit Anfragen kommt, die man einfach selbst regeln kann, nur weil man sich selbst für was Besonderes hält, wodurch unnötig Ressourcen gebunden werden. Was man vor Ort mitteilen will, kann man genau so gut mit ner Email machen und spart sich sogar den Weg.
Franz2@ solche Typen wie dich könnt ich da auch nicht gebrauchen ,wenn ich da (Kundenberater) wäre!
Du würdest mich ja auch nicht sehen, weil ich die Möglichkeiten nutze, die mir die Technik gibt. Es ist eben ein Unding, dass viele Vorgänge immernoch personalintensiv sein müssen, obwohl es effektivere Lösungen gibt.
Die effektiveren Lösungen sind leider _immer_ so beschaffen, dass sie nur einer Seite des Konflikts nutzen, nämlich der augenblicklich mächtigeren. Schon mal fünf Minuten Musik im Telefonhörer ertragen?
Nein, weil ich nie 5 Minuten am Hörer verbringen würde, wenn ich etwas auch in 1 Minute erledigen kann. Die Leute machen das doch nur, um dann zu sagen, dass sie x Minuten gewartet haben, was aber daran liegt, dass zu der Zeit andere Leute eine Person besetzt haben. Versuch mal die Anliegen von 2 Leuten gleichzeitig zu klären.
EVH ist schon längst kein guter Anbieter in Sachen Kundenfreundlichkeit sowie -service. Ablesungen, Änderungswünsche werden sofort bestätigt. Bei Beschwerden dauert es Wochen, ehe man auf die Anfragen eine Antwort erhält. Telefonische Anfrage lieber Abstand nehmen.
In der Regel sollte man mit seinem Anbieter während der Versorgung überhaupt nicht in Kontakt treten brauchen. Aber wenn Vertragsgrundlagen stets erst nach dem Lieferbeginn erstellt werden oder gar der Verbleib nach der Jahresrechnung erst erfragt werden muss, dann stimmt im System der EVH etwas nicht.
Bei anderen Versorgern erhält man bereits nach 2 Wo. nach Lieferantenwechsel seine Vertragsbestätigung, als auch Rechnung ohne anzufragen.
Ganz zu schweigen von dem Kundenportal, absolute Lachnummer. Die Verantwortlichen der EVH sollten schleunigst ein Konzept entwickeln was kundennah, -freundlich und ohne Aufwand zu bewerkstelligen ist. Absolute Hinterwäldler in allen Belangen.