Landeshistorischer Vortragsabend im Landesmuseum am Mittwoch – Claudia Kunde: Schaufenster des Kolonialismus: Die mittelalterlichen Askanier im Bild

Im Rahmen der diesjährigen Landeshistorischen Vortragsabende im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) steht der letzte Termin an. Claudia Kunde (Wurzen) spricht am kommenden Mittwoch, den 18. Juni 2025, ab 18.00 Uhr im Hörsaal des Landesmuseums über das Thema „Die mittelalterlichen Askanier im Bild“.
Zum Inhalt:
Das Wirken des weitverzweigten hochadeligen Geschlechts der Askanier, das im Mannesstamm als Grafengeschlecht von Ballenstedt und Aschersleben sowie des Schwabengaus bis an den Beginn des 11. Jahrhunderts urkundlich fassbar ist, ist für die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg identitätsstiftend gewesen. Heute wird das Geschlecht auch als Haus Anhalt bezeichnet, da infolge des Aussterbens der Linien Brandenburg (1320), Sachsen-Wittenberg (1422), Sachsen-Lauenburg (bis 1689) und Weimar-Orlamünde (15./16. Jahrhundert) die hochadelige Dynastie ausschließlich vom anhaltinischen Zweig repräsentiert wird. Als Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg füllten sie wichtige Hofämter aus. Der Vortrag befasst sich anhand verschiedener Quellen mit der bildlichen Überlieferung der Dynastie.
Der Vortrag findet im Hörsaal des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) – Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle (Saale) – statt und dauert ungefähr 60 Minuten. Der Zugang erfolgt über den Seiteneingang an der Richard-Wagner-Straße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle „Landesmuseum für Vorgeschichte“. Der Zugang zum Hörsaal ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei.
Neueste Kommentare