Laternenfest mit Bergzoo, Stadtwerken und HWG
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2016/08/zoonacht1.jpg)
Mit einem bunten Angebot für Groß und Klein beteiligt sich die SWH-Gruppe auch in diesem Jahr wieder am Laternenfest – dem viertgrößten Volksfest in Mitteldeutschland. Am 27. und 28. August bieten verschiedene Stadtwerke-Unternehmen auf der Ziegelwiese von 10 bis 18 Uhr viel Informatives und jede Menge Spiel und Spaß. Am Stadtwerke-Stand gibt es am Samstag ein mit Namen und Wunschzahl personalisiertes Saale Bulls-Trikot der neuen Saison zu gewinnen. Im Stadtwerke-Dorf ist für jeden Geschmack etwas dabei: Die Stadtwerke-Unternehmen EVH GmbH, Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) und Maya mare & Co. KG präsentieren sich allen Besuchern. Wer Energie sparen will, erfährt bei der Energieberatung der EVH hilfreiche Tipps. Und wer sich für Elektromobilität interessiert, kann ein Elektrofahrrad bestaunen. HAVAG, HWS und MDV informieren an ihren Informationsständen zu neuen Produkten. Am SWH-Stand gibt es am Samstag, den 27. August, eine besondere Aktion: Alle Besucher haben die Möglichkeit, ein mit Namen und Wunschzahl personalisiertes Saale Bulls-Trikot zu gewinnen. Unter dem Motto „Was macht dich zum größten Fan?“ muss eine kleine Karte ausgefüllt und abgegeben werden. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und bekommt am Sonntag. 4. September, zum ersten Heimspiel der Saison, sein ganz persönliches Fan-Trikot auf dem Eis überreicht. Der Eintritt ist für den Gewinner und eine Begleitperson natürlich kostenfrei. Alle großen und kleinen Besucher haben die Qual der Wahl, unsere Attraktionen auszuprobieren: Ballon-Clown Charly verzaubert mit lustigen Luftballon-Tieren, eigene Buttons basteln, auf sieben Modulen der Spieleinsel wikiwiki mamokupuni toben, das Gesicht mit einem Motiv der Wahl beim Kinderschminken bemalen lassen, das Gleichgewicht auf einer Balancierstrecke testen, beim „Heißen Draht XXL“ eine ruhige Hand beweisen, Fortuna beim Drehen am Glücksrad herausfordern, beim Suchspiel „Finde den Fehler“ der schnellste sein, Enten mit einem Wasserstrahl abschießen, das Gedächtnis beim Memory auf die Probe stellen oder an der Fotowand zum Straßenbahnfahrer werden.
Wenn traditionell am letzten Augustwochenende wieder Zehntausende das Laternenfest besuchen, wird auch die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) mit einem eigenen Stand vor Ort sein. Halles größter Vermieter präsentiert sich unter den Mottos „Wohnen mit Fünf-Sterne-Service“ und „Stadtgestalter HWG“ am Samstag, 27. August 2015, von 11:00 bis 18:00 Uhr auf der Wiese zwischen Peißnitzbühne und Peißnitzhaus. Natürlich ist wieder die besondere Attraktion des Wohnungsunternehmens dabei: Ein Kran hebt die Besucher 45 Meter in die Höhe und bietet einen tollen Weit- und Fotoblick über die Saalestadt. Die HWG informiert an ihrem Stand über attraktive Vermietungsaktionen sowie über aktuelle Sanierungs- und Wohnbauprojekte wie beispielsweise das Graseweghaus oder die Domstraße. Zudem präsentiert sich die primaCom als HWG-Multimediapartner mit einem Informationsstand und toller Speed-Kicker-Aktion für kleine Besucher. Generell wird für Kinder an diesem Tag einiges angeboten. Kinderschminken, Clown Bambino und ein Glücksrad zählen ebenso dazu wie goldene Sterneballons und kleine „Wohnlichter“, die die Kinder zum Laternenumzug mitnehmen können.
Mit Sofas und Liegestühlen lockt die „hallesaale*-Lounge“ der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) Laternenfest-Besucher zum kurzen Verschnaufen im Festtrubel an das Riveufer (Ecke Rainstraße, am Anleger Reederei Arona). Neu ist das „hallesaale*-Postamt“ an der Saale. Festbesucher können mit leuchtenden Postkarten portofreie Grüße an die Liebsten von Halles Laternenfest in die Welt schicken. Einfach eine Postkarte für 1,00 Euro erwerben, mit Text und Anschrift versehen und im Postamt der hallesaale*-Lounge einwerfen. Das Porto übernimmt die SMG. 10.000 Postkarten mit drei verschiedenen Motiven warten darauf, leuchtende Halle-Grüße von einem der schönsten Volksfeste Mitteldeutschlands auszurichten. Ohne Gratis-Versand auch ab sofort in Halles Tourist-Information erhältlich.
Zum Welcome-Day auf dem Laternenfest am Sonnabend, 27. August (10:00 bis 17:00 Uhr) können sich künftige Studierende über Studien-, Wohn- und Freizeitmöglichkeiten in Halle informieren. Zu Beratungsgesprächen wird in kleine Wohnzimmer direkt am Saaleufer der „hallesaale*-Lounge“ geladen. Außerdem stehen von 10:00 bis 15:00 Uhr stündlich drei Busse für Stadtrundfahrten mit Wohnungs- und Campusbesichtigungen (Weinberg-, Universitäts- und Steintor-Campus) auf dem Willkommensprogramm. Bis zu 500 Studierende finden Platz auf den Gratis-Bustouren.
Erstmals in seiner Geschichte öffnet der Zoo zum Samstagabend des Laternenfestes seine Pforten und erschließt damit den Besuchern eine neue Perspektive auf das Festgelände und insbesondere das Höhenfeuerwerk. Als Gegenpool zum überfüllten Saaleufer können sich diese aus dem Getümmel der Massen für eine Weile zurückziehen und die herrlichen Ausblicke auf das zu ihren Füssen liegende Saaletal sowie die Stadt genießen. Auf den Bergterrassen kann man bei sanfter Musik und kühlen Getränken die Seele baumeln lassen oder von einen der vielen kleinen und größeren Aussichtspunkte das Feuerwerk genießen. Tickets gibt’s ab 17:00 Uhr ermäßigt für 5,00 Euro (Erw.) bzw. für 2,50 Euro (Kinder). Der Hintereingang zur Seebener Straße ist den ganzen Tag von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Zoo ist einschließlich aller Tierhäuser und der Gastronomie bis 24:00 Uhr geöffnet. Wer’s nicht in den Zoo schafft kann aber auch den Zoo-Aktionsstand am Rive-Ufer einen Besuch abstatten und natürlich ist der Bergzoo wieder mit einem Boot beim Bootskorso dabei. Letzteres wird sich thematisch diesmal seinen Stars, den Elefanten, widmen.
Neueste Kommentare