Liebevoll aufgearbeitet: alter Straßenbahn-Wagen erstrahlt in neuem Glanz
Bis 1977 tat er seinen Liniendienst, zuletzt in Merseburg. Bis 2007 rollte er dann auf Sonderfahrten. Und ab sofort ist er wieder unterwegs, der 1925 in Niesky gebaute Beiwagen 260 der Halleschen Straßenbahnfreunde. Nach Hauptuntersuchung und zehnjähriger Aufarbeitung erstrahlt der Waggon in neuem Glanz. Am Samstag konnte der liebevoll wieder hergerichtete Wagen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zudem öffnete das Straßenbahnmuseum erstmals in diesem Jahr seine Pforten. Von nun an gibt es bis zum Herbst regelmäßige Veranstaltungen.
Anlässlich des 125. Geburtstag der „Elektrischen“ findet am Sonntag, den 03.04.2016 um 15:00 Uhr im thelight Cinema Halle-Neustadt die Premiere des Dokumentationsfilms „Die Hallesche Straßenbahn“ mit anschließender Gesprächsrunde statt. Die Eintrittskarten sind ab sofort vor Ort erhältlich.
Unter dem Motto „Altes Eisen, neue Technik“ beteiligen sich die Straßenbahnfreunde am 17. April an dem einmaligen Straßenbahnkorso der HAVAG mit Vertretern verschiedenster Generationen der halleschen Straßenbahn. Die Fahrkarten sind vorab im Service Center am Marktplatz zu erwerben.
Zur Museumsnacht in Halle und Leipzig öffnet am 23.04.2016 das Museum von 18:00-24:00 Uhr und lädt alle Besucher ein, sich von dem Flair historischer Fahrzeuge verzaubern zu lassen und an einer Rundfahrt mit einem historischen Fahrzeug zu einem symbolischen Preis teilzunehmen.
Ab dem 7. Mai öffnet das Straßenbahndepot wieder regelmäßig (bis zum 15. Oktober) jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr seine Pforten. An diesen Tagen verkehrt auch die Stadtrundfahrt mit einem historischen Fahrzeug.
Neueste Kommentare