Lions Club fördert wieder Bildungsprojekte in Halle (Saale): Wettbewerb startet 2025 zum achten Mal

Das Hilfswerk des Lions-Clubs „August Hermann Francke“ hat nach dem großen Erfolg und stetig wachsender Resonanz der ersten sieben Wettbewerbe zwischen 2017 und 2024 die achte Runde von „Mit Bildung gewinnen“ gestartet. Damit sollen erneut Projekte von Schulen, Initiativen, Institutionen oder Vereinen mit bis zu 1.000 Euro pro Projekt gefördert werden, sofern sie Türen zum Leben öffnen, Benachteiligungen ausgleichen, Kreativität und Ideen fördern oder Teilhabe ermöglichen. Anträge können bis zum 12.09.2025 eingereicht werden.
Die Preisträger werden im Rahmen des Lichterfestes 2025 geehrt. Mehr Informationen erhalten Interessenten ebenso wie das einfach zu handhabende Projektformular auf der Internetseite: http://www.lions-francke.de/
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Lions-Clubs „August Hermann Francke“ und dessen Hilfswerk wurde von beiden im Frühjahr 2017 der Wettbewerb „Mit Bildung gewinnen“ erstmals gestartet.
Die Siegerprojekte des Wettbewerbs „Mit Bildung gewinnen“ 2017, 2018, 2019, 2020/21, 2022, 2023 und 2024 kamen von:
- der Stadtbibliothek Halle (Saale), Jugendmediathek 360°
- Der Stadtbibliothek West, Halle-Neustadt
- dem Förderkreis Willi-Sitte-Galerie e. V.
- dem Hallische Hanseverein e. V.
- der TSG Halle-Neustadt 1969 e. V./Abteilung: Ringen
- dem Halleschen Salinemuseum e. V.
- der Bürgerstiftung Halle
- dem Gymnasium Südstadt Halle
- dem Georg-Cantor-Gymnasium
- den Freunden und Förderern des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V.
- der Druckwerkstatt im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen
- der Kita „Froschkönig“
- dem Förderverein Kinder-Forscher e. V.
- dem Förderverein des Georg-Cantor-Gymnasiums e. V.
- dem Förderverein Kino Völkerfreundschaft Merseburg e.V.
- dem NaturkinderGarten Eden
- der Grundschule Diemitz/Freiimfelde
- der Kita „Kinderland“ und
- dem Sportverein der Franckeschen Stiftungen 2008 e.V.
- dem Förderverein der KiTa Amos Comenius e.V.
- der Grundschule Kastanienallee
- der Heinz-Bethge-Stiftung für angewandte Elektronen-mikroskopie
- dem Kaulenberg e.V.
- dem kunZstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V
- dem Clara Zetkin e.V.
- der Förderschule mit Ausgleichsklassen Janusz Korczak
- der Grundschule Karl-Friedrich-Friesen
- der Grundschule Diemitz/Freiimfelde
- dem Kinderschutzbund Bezirksverband Halle (Saale)
- der Heinz-Bethge-Stiftung für angewandte Elektronenmikroskopie
- dem Eigenbetrieb der Kindertagesstätten Kita Tabaluga
- dem Förderverein Ludifant e.V. (Grundschule „Am Ludwigsfeld“)
- dem Förderverein der IGS Am Planetarium e.V.
- dem Förderverein Lyonel-Feininger-Gymnasium Halle (Saale) e.V.
Neueste Kommentare