LKW-Brand auf der A14
Am 13.10.2018 kam es um 17:00 Uhr auf der BAB 14 in Fahrtrichtung Schwerin kurz vor der Anschlussstelle Könnern zu einem Fahrzeugbrand. Auf Grund eines technischen Defektes fing ein ungarische Lastkraftwagen Feuer. Beladen war der LKW mit fünf Rollen Gazematerial, welches sofort Feuer fing und vollständig ausbrannte. Die Feuerwehr aus dem Salzlandkreis und Saalekreis wurde verständigt und löschte das brennende Fahrzeug und dessen Ladung. Am LKW entstand Totalschaden. Die genaue Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Der mitgeführte Anhänger konnte durch den 53 jährigen Fahrer noch rechtzeitig abgekoppelt werden, sodass dieser nicht beschädigt wurde. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Schwerin musste auf Grund von Löscharbeiten der Feuerwehr und Bergungsarbeiten bis 02.30 Uhr vollgesperrt werden. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Dresden wurde bis 21.00 Uhr vollgesperrt.
Nach Vollsperrung sollten die Verkehrsteilnehmer wegen Staubildung an der Anschlussstelle Löbejün von der Bundesautobahn abgeleitet werden. Aus diesem Grund stand ein Funkstreifenwagen mit blauem Blinklicht auf der Sperrfläche der Anschlussstelle. Ein Skoda blieb im linken Fahrstreifen stehen, ein VW hielt im rechten Fahrstreifen. Ein PKW Hyundai stieß zunächst mit dem Skoda und anschließend mit dem VW zusammen, der dadurch noch gegen den Funkstreifenwagen geschoben wurde. Im Hyundai und im Skoda wurden jeweils Fahrer und Beifahrerin leicht verletzt. Auch ein Beamter im Funkwagen erlitt leichte Verletzungen. Die fünf Personen wurden in Krankenhäusern ambulant behandelt. An den vier Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 33.000 Euro.
Neueste Kommentare