Mehr Grün, weniger Hitze mit smarten Hinterhöfen im Lutherviertel: So macht Halle den Klimawandel wohnbar

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

41 Antworten

  1. Innovativer Dachschaden-Sanierer sagt:

    Der http://www.blablameter.de/index.php ermittelt zu dem Text den Wert: 0.69.

  2. JoKo sagt:

    Das Projekt zeigt eigentlich nur, wie wirtschaftliche Interessen von Privatunternehmen dazu führen, bürgerlichen Engagement zu verdrängen.
    Dieser LoRaQuatsch der EVH ist ein Unding. Als könne man in Zeiten von Mobilfunk und Internet die Daten ausschließlich per LoRa übertragen. Dazu mussten sämtliche Funkdienste vom EVH Schornstein weichen, für eine Technologie, die solche Höhen eigentlich gar nicht benötigt.
    Bürgerliches Engagement wurde hier mit Füßen getreten und ersatzlos gestrichen. Jetzt sucht man verzweifelt nach einer Verwendung für diesen LoRa Kram, der schon vor der EVH fast im gesamten Stadtgebiet von Halle verfügbar war. Aber nein, man musste etwas eigenes aufbauen.
    Das Ganze dient doch nur dazu irgendwie Fördergelder abzukassieren und überflüssige Leute zu beschäftigen.
    Ich habe ja nichts gegen grüne Hinterhöfe, aber wozu müssen diese „digital“ sein ?

  3. Klara sagt:

    @Innovativer ….
    Wow, eine sehr seriöse Website.

  4. ... sagt:

    Absolut notwendig angesichts 16°C im Juli.

    • !!! sagt:

      Da hat jemand ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis und lügt sich dann noch die aktuellen Tageshöchstwerte herunter. Ist das Voraussetzung fürs Klimawandelleugnen?

    • fragjanur sagt:

      Gehst du heute mal raus?

    • 10010110 sagt:

      Und die 39°C im Juni hast du schon wieder vergessen?

      • ... sagt:

        Ohrr, ein Tag von 365- Pass gut auf dich auf.

        • aufgepasst sagt:

          heute sind nicht 16°

        • JoKo sagt:

          Hast du die ganzen Waldbrände vor unserer Haustür vergessen? Sogar in der Dölauer Heide hat es gebrannt, weil es so heiß und trocken war.
          Aber ich verstehe schon. Provozieren macht euch Spaß.

        • !!! sagt:

          Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber denkst du nicht auch, dass man solche Dinge präventiv machen sollte? Und nicht erst dann, wenn über Tage, Wochen, Monate eine Situation anhält? Werden nämlich zu spät Maßnahmen getroffen, kann es u.U. sein, dass sie nicht mehr umkehrbar sind. Findest du wirklich, dass man diesen Punkt erreichen sollte?

          Wenn es bei dir durch das Dach tropft, wartest du ja nicht auch oder denkst dir: „Der Regen hört ja auch mal wieder auf. Dann ist das Tropfen auch erledigt.“

      • Innovativer Dachschaden-Sanierer sagt:

        Lesen bildet: 3-Punkt schrieb was von Juli und nicht von Juni. Doch es kann ja noch werden! Wir hatten schon kältere Sommer in dieser Region. Stichwort: Eiszeit!

      • Grüner Ragedenforscher sagt:

        Hatten wir vor 20 Jahren auch.

      • Rebell sagt:

        Du hattest wohl den Backofen an? Der heißeste Tag im Juni war der 14. mit 35,5⁰ C. Aber 39⁰ klingt ja besser.

  5. Bullshit Bingo vom Feinsten sagt:

    Jaaa, sowas steht immer ganz oben auf der nach unten offenen Bullshit Skala.
    Weniger von diesen Kompetenzschätzern und mehr Gärtner, die mal Halles Bäume und Grünpflanzen pflegen und bewässert würde dem „Stadtklima“ ganz sicher mehr helfen. Das weiß man seit 100 Jahren.
    Aber klar, Arbeitskreise im klimatisierten Büros sind da viel angenehmer. Vor allem muss nichts rauskommen, außer bedrucktes Papier mit Parolen.

  6. tja sagt:

    „Das Projekt „Klimasensorik im Lutherviertel“ ist nicht nur auf Halle begrenzt.“
    Offenbar wird es nicht einmal im Lutherviertel konsequent umgesetzt, schließlich achtet man beim Betonmonster an der Hafenbahntrasse auch nicht auf genügend Grünflächen.

    • Tjo sagt:

      Wichtig ist, dass du Kunstrasen im Wohnzimmer hast!

      • @Sagitroll sagt:

        Wichtig ist, dass du genug Gummi in deinem „Wohnzimmer“ hast, sei froh drum und schweig stille!

    • Nuja sagt:

      Naja, das entsteht ja quasi auf Kies und Schotter. Könnte man trotzdem mehr vergrünen? Sicherlich. Aber wirklich verdrängen tut man da nichts.

  7. PaulusHallenser sagt:

    Ein sinnvolles Projekt, vor allem das Vorhaben, mehr Niederschlagswasser im Stadtzentrum zu halten – vor allem bei Starkregen. Mal schauen, wie das Ganze funktioniert, wenn es fertig ist.

    • unlustig geimpfter sagt:

      Wenn der Markt nicht zwanghaft für jeden Tamtam herhalten müsset könnte man ja über grosse Wasserbassins nachdenken . Mit kleinen nicht zu aufwändigen Wasserspielen … die sog. Goldsole ist zur Kühlung der Umgebung nicht geeignet… ach ja … haushaltssperre

    • Klaus sagt:

      PH
      Das funktioniert tadellos, da es fertig ist. Es sind bereits mehrere Höfe umgebaut

  8. Steuerheld sagt:

    Hunderte Institute bezahlen wir mit Steuergeldern, damit ich solchen Blödsinn lesen muß!