Mit dem Ideenwettbewerb „Digitale Brückenbauer“ setzt die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V. ein starkes Zeichen für mehr digitale Teilhabe. Ziel des Wettbewerbs ist es, kreative und praxisnahe Konzepte...
Große Freunde bei der Stadt Halle (Saale). Sie gehört zu den zehn am besten entwickelten Smart Cities in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt das Smart-City-Ranking des Consulting-Unternehmens Haselhorst Associates, das am Dienstag dieser Woche...
Halle denkt vor – und das im besten Sinne. Während vielerorts noch über Digitalisierung im öffentlichen Nahverkehr gesprochen wird, setzt die Stadt Halle (Saale) mit der HAVAG und der Stadtwerke-Gruppe konkrete Maßnahmen um. Die...
Es ist ein ambitioniertes Vorhaben mit Vorbildcharakter für viele Städte in Deutschland: Die Stadt Halle (Saale) treibt die Digitalisierung ihres öffentlichen Nahverkehrs mit einem zukunftsweisenden Projekt entscheidend voran. Im Rahmen des städtischen Programms Smart...
Mit dem Ziel, die Stadt für die Herausforderungen des Klimawandels nachhaltig zu rüsten, starten die Stadtwerke Halle, das Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft (KZWW), der Bauverein Halle & Leuna und das Helmholtz-Institut (UFZ) im Rahmen von Smart...
Die Zukunft ist digital – und sie hat bereits begonnen. Ein deutliches Zeichen dafür setzte die Smart Cities-Regionalkonferenz am Dienstag im Mitteldeutschen Multimediazentrum (MMZ) in Halle (Saale). Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Landesverwaltungen, Ministerien...
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Stadt: Die Stadt Halle (Saale) hat heute am Friedemann-Bach-Platz ein neues kamerabasiertes Zählsystem zur präzisen Erfassung freier Parkplätze in Betrieb genommen. Die innovative Technik ersetzt die...
Im Rahmen eines Wettbewerbs hatte die Stadt Halle (Saale) Ende des vergangenen Jahres Partnerkommunen gesucht, die den im Smart-City-Projekt entwickelten Digitalen Zwilling HALPlan in einem realen Stadtentwicklungsvorhaben testen wollen. Die Resonanz war nach Angaben...
Zur spektakulären Aktion „Bring Your Own Beamer – Lichtkunst für alle“ lädt die Stadt Halle (Saale) am Mittwoch, 18. Dezember 2024, 17 bis 19 Uhr, in die Neustädter Passage im Rahmen des Modellprojekts Smart...
Die Stadt Halle (Saale) ist stolz auf ihre Smart City-Projekte. Das sieht der Branchenverband bitkom aber anders. Hier landet die Stadt auf Platz 70 von 82 Großstädten, konnte sich aber immerhin um 4 Plätze...
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Vor allem smart soll sie werden und vernetzt agieren. Doch was heißt smart? Was bedeutet es im Zusammenhang mit Digitalisierung von intelligent und vernetzt zu sprechen? Das...
Das Smart-City-Team der Stadt Halle (Saale) präsentiert sich vom 7. bis 9. November 2023 im Rahmen der Smart County Convention in Berlin. So wird das Team Einblicke geben in die im Juni 2023 durch den Stadtrat verabschiedete Smart-City-Strategie und wird...
Die Stadt Halle (Saale) ist eine von bundesweit 73 Modellkommunen Smart City. Ziel des vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Programms ist es, Städte und Regionen durch den Einsatz digitaler Technologien in...
Die Stadt Halle (Saale) hat sich 2021 erfolgreich als „Smart City Modellprojekt“ für Förderungen des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen qualifiziert. Als starker Partner der Stadt entwickelt die Stadtwerke Halle-Gruppe die Teilprojekte „Mobilität“...
Die Stadt Halle (Saale) konnte sich beim Bundeswettbewerb “Smart Cities” durchsetzen. Dadurch gibt es 2,5 Millionen Euro für die Entwicklung einer „Smart City“-Strategie sowie anschließend bis zu 15 Millionen Euro für die Umsetzung dieser...
Die Stadt Halle (Saale) ist einer der Gewinner der dritten Staffel des Wettbewerbs „Modellprojekte Smart Cities“. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat am heutigen Donnerstag 28 bundesweite Projekte für das Konjunktur-...
Neueste Kommentare