Monstronale: 4. Internationales Kurzfilmfestival in Halle
Am Mittwoch startet in Halle (Saale) die Monstronale. Zum vierten Mal veranstaltet der Plan 3 e.V. vom 06. – 10. April 2016 sein internationales Monstronale Festival in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle, dem Puschkino, dem Werkleitz e.V. und der MLU Halle-Wittenberg, dieses Jahr mit dem Hauptthema „Zorn | Anger“.
Spiel- und Veranstaltungsorte sind der große Saal des Puschkinhauses (Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle), das La Bim (Töpferplan 3, 06108 Halle) und das Peißnitzhaus (Peißnitzinsel 4, 06108 Halle).
Dieses Jahr steht das Thema „Zorn | Anger“ in den kuratierten Filmprogrammen und im Symposium (FR 22.30Uhr) im Fokus. Interessant ist der Zorn als Festivalthema gerade durch seine Vielschichtigkeit, die in der Filmerzählung Verwendung findet. Insbesondere der Kurzfilm weist hier die verschiedensten Facetten und Spielarten auf. „Zorn | Anger“ steht für filmische Auseinandersetzung mit starken Gefühlen, die sich durch rationale Erwägungen nicht steuern lassen. Im Sinne handlungsleitender, erzählerischer Elemente in der Kinematographie ist der Zorn wohl die beflügelndste Komponente fiktiver Erzählstrukturen.
Das Festival gliedert sich in das Kinderfilmprogramm „Wilde Wesen“ und den Kinderfilmwettbewerb „Wilde Welten“ sowie den erwähnten programmatischen Teil zum Thema „Zorn | Anger“ am Freitag, den internationalen Wettbewerb am Samstag und das Kurzfilmpicknick mit dem Länderfokus „Spanien“ und dem Abschlussfilm am Sonntag. Aus 446 Einreichungen aus aller Welt wurden zwölf Filme für den internationalen Wettbewerb und zehn Filme für den Kinderfilmwettbewerb nominiert. Eine Fachjury ermittelt am Samstagabend die drei Gewinner für die besten internationalen Kurzfilme. Die Preise sind dabei mit 900,- €, 700,- € und 500,- € dotiert. Beim Kinderfilmwettbewerb am Freitag werden der Jury (500,- €)- und der Publikumspreis (300€) ermittelt.
Innerhalb des Festivals finden 2016 wieder einige Workshops statt. Am 6. und 7. April, jeweils 9-14 Uhr bietet der Filmemacher Falk Schuster seinen Animationsworkshop für Kinder von 7 bis 13 Jahren an. Neu dieses Jahr ist die Zusammenarbeit mit der Albrecht-Dürer-Schule und der Inklusionsschule Astrid-Lindgren, wobei mit den Kindern selbst Kurzfilme umgesetzt werden. Alle entstandenen Filme werden am Freitag auf der großen Leinwand im Großen Saal des Puschkinhaus zu sehen sein. Zudem finden Samstag von 14 bis 18 Uhr im MMZ Halle zwei Workshops für Filmemacher zum Thema Tondramaturgie im Animationsfilm und Farbkorrektur statt.
Begleitet wird das Festival von zwei Festivalparties: Am Freitag findet die Warm-Up-Party im La Bim statt (Eintritt frei) und am Samstag kann man im Hühnermanhattan das Tanzbein schwingen (für Festivalbesucher ermäßigter Eintritt). Am Sonntag, 15 Uhr findet erstmalig ein Kurzfilmpicknick im Peißnitzhaus statt, bevor alle Besucher das Festival im La Bim Kino mit dem Abschlussfilm „Hass / La Haine“ von Mathieu Kassovitz ausklingen lassen können.
Eine Antwort
[…] Am Mittwoch startet in Halle (Saale) die Monstronale. Zum vierten Mal veranstaltet der Plan 3 e.V. vom 06. – 10. April 2016 sein internationales Monstronale Festival in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle, dem Puschkino, dem Werkleitz e.V. und der MLU Halle-Wittenberg, dieses Jahr mit dem Hauptthema „Zorn | Anger“. Spiel- und Veranstaltungsorte sind der große Saal des Puschkinhauses (Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle), das La Bim (Töpferplan 3, 06108 Halle) und das Peißnitzhaus (Peißnitzinsel 4, 06108 Halle). Dieses Jahr steht das Thema „Zorn | Anger“ in den kuratierten Filmprogrammen und im Symposium (FR 22.30Uhr) im Fokus….weiterlesen […]