Nach Automatensprengung: Opfer in Thüringen beerdigt – war neue Sprengung Rache?
Nach der erneuten Automaten-Sprengung in der Südstadt wird gerade über die Hintergründe gerätselt. So wird über eine mögliche Racheaktion nachgedacht. Grund ist ein Schriftzug am gesprengten Automaten. Auf den wurde in schearzer Farbe „20.10.18 – Dein Datum Brate“ geschrieben. Der allerdings prangt an dem Automaten schon seit einigen Tagen. Hinzu kommt auch, dass der bei der letzten Sprengung vor einem Monat ums Leben gekommene Florian erst am Wochenende in Thüringen beerdigt wurde. Ein Zusammenhang damit wird geprüft.
Doch auch das Geld haben die Täter bei der neuerlichen Sprengung mitgenommen, die Geldkassetten fehlten. Nun besteht insbesondere die Sorge, dass die vom tödlichen Zwischenfall unterbrochene Serie von Automatensprengungen nun weitergeht. Denn zwar wurden nach der Tat vor einem Monat ein Jugendlicher und ein Mann als Mittäer festgenommen. Doch Zeugen haben bei mehreren Taten zuvor immer von vier Tätern, die weggerannt sind, gesprochen. Zudem hat auch eine Überwachungskamera in einem Fall vier vermummte Personen aufgenommen.
mir sind nachts schon öfter mal Personen entgegengekommen, vier oder manchmal auch fünf und immer nervös und agressiv ihr Umfeld scannend. Allerdings handelt es sich dabei um Osteuropäer. Die Leute sind sichtbar…
Rache??? Wofür???
Rache? Ja, nee is klar. Diesem pösen Automaten hat man es jetzt aber mal so richtig gezeigt!
@bahn: die genannten Schmierereien am Automaten sind schon älter ( ca. 3 Wochen), haben also wohl keinen Zusammenhang…
Ich glaube nicht, das die Bahn hier irgendwas selbst ermittelt. Vermutungen und Untersuchungen über Täter und Motive dürften eher ein Problem der Polizei sein. Diese wiederrum nimmt den Hinweis ja vielleicht gern entgegen.
Gassensor einbauen, mit gekoppeltem starken Ventilator: kein zündfähiges Gemisch. Und andere Teile mit wenig Fläche einbauen: Lochblech
Und wieder ein Artikel der völlig haltlos zusammengesponnen wurde. Die Täter haben laut Polizeiangaben lediglich die Hartgeldkasset mit genommen, zudem ist der Schriftzug auf dem Sockel schon vielänger dort. Warum muss man immer wieder den der am meisten dafür zahlen dufte als Auslöser aufgreifen. Die Polizei wollte sich eigentlich am 02.11.2018 zu Ihren Ermittlungen äußern, nichts ist geschehen, keine Stellungnahme wurde eingefordert seitens der Presse, und nun ach wie toll ne schöne neue Schlagzeile die mehr Klicks bringt.
Wofür Rache? Wohl etwas voreilig, um vom fehlenden Fahndungserfolg abzulenken. Vielleicht nehmen Bahn und Polizei einfach mal ihre Aufgaben wahr und sorgen für Sicherheit. Ach ja, wir haben ja kein Sicherheitsproblem…
Übrigens der S-Bahnof Halle Neustadt ist auch so ein Problemfall (Dreck, Vandalismus, Pöbeleien)
In der vorigen Woche wurde an einer Schule auf der Silberhöhe der Tod des Automatensprengers in einer Sozialkundestunde thematisiert. Lehrerin und Referendar wurden daraufhin krankenhausreif geschlagen. Direktion und Schulamt vertuschen den Vorfall, ebenso wie den Diebstahl von Markenklamotten durch Schüler und eine Bande während einer Sportstunde an der gleichen Schule vor einem halben Jahr. Investigative Journalisten sind gefragt, die die Zustände endlich auch in den Print-Medien und im TV öffentlich machen. Die Lehrerschaft steht mittlerweile mit dem Rücken zur Wand.
Geschieht ihm ganz recht. Der Automat war schuld!
Macht kaputt, was euch kaputtmacht. 😀
Das auf dem Automaten war schon vor ca. 3 Wochen geschrieben
Gibt es keinen Seelsorger in dieser Stadt der bereit wäre hier zu vermitteln? Jugendliche erkennen unrecht aber sie trauern . Es muss dringend ein Mittelweg gefunden werden. Der Trauermarsch muss zur Ruhe kommen können. Die B sieht die Sachbeschädigung , dass ist richtig, die Jugendlichen ihren Freund, ein Mensch auch das ist richtig. Ist es nicht an der Zeit die beiden Seiten aufzuarbeiten und ins Gespräch zu kommen. Nicht diese Jugendlichen haben die Straftat begangen und genau diese Jugendlichen sollen auch keine Straftaten begehen, nun ist es an der Zeit, dass man diese Jugendlichen symbolisch in den Arm nimmt und sie auf ihrem weiteren Weg begleitet. Mit herzlichen Grüßen