Neuer Anlauf für Globus-Warenhaus in der Dieselstraße
Für das geplante Globus-Warenhaus in der Dieselstraße hat die Stadt einen neuen Anlauf gestartet. Anlass ist die Ablehnung durch das Bauministerium in Magdeburg. Deshalb soll nun das entsprechende Einzelhandels- und Zentrenkonzept geändert werden. Dazu hat die Stadtverwaltung am Dienstag einen Dringlichkeitsantrag in den Planungsausschuss eingebracht. Durch den Beschluss hofft die Stadt, damit ein Signal an das Land zu schicken, von einer Ablehnung des Projekts abzusehen. Es gab eine Ablehnung durch die Grünen.
Durch den jetzigen Beschluss wird nur das Einzelhandels- und Zentrenkonzept geändert. Im nächsten Schritt muss dann aber eine neue Abwägung zum Bebauungsplan erfolgen.
Bedenken hatte es gegeben, dass das neue Warenhaus Auswirkungen auf andere Nahversorgungsstandorte im Süden von Halle hat. Laut Stadtplaner Lars Loebner liege seit heute eine neue Auswirkungsanalyse vor. Demnach seien durch das Warenhaus keine negativen Auswirkungen zu erwarten. Die Analyse umfasst insgesamt 13 Seiten.
Rund 40 Millionen Euro will Globus investieren. Über 9.600 Quadratmeter wird der neue Markt verfügen.
So sollte es sein. Da wird Kaufland und Co. endlich mal richtig eingeheizt. Einfach Bauen Clobus !
Niemand heizt der Lidl&Schwarz-Gruppe ein – schon gar nicht diese Globus-Apotheke mit ihren Mondpreisen.
Mein Eindruck ist, dass die Schwarz-Gruppe jeden Wunsch erfüllt bekommt und Mitbewerbern Steine in den Weg gelegt werden.
Gab es eigentlich beim Bau von Kaufland in Trotha, Haneu, Silberhöhe, Merseburg so einen Knatsch?
Wohl erst, seitdem dem Altstadt-Handel infolge seiner Unbeweglichkeit das Wasser bis zum Hals steht.
Ich bin mal gespannt, ob das Konzept von factorymarket, der Markt als Werbeplattform für den Internethandel, aufgeht.
In der Silberhöhe gibt es kein Kaufland. Die älteste der drei Filialen in Halle steht in der Südstadt (Südstadtring 90). Dort war Baubeginn 1996, mit Eröffnung von Kaufland im Jahr 1997.
Hier geht es aber um Globus, dessen Filiale im HEP bereits 1995 eröffnet wurde.
Merseburg gehörte nie zu Halle.
Kaufland Südstadt gibt es seit April 1993! Das fing da mit einer Wellblechhalle an.
Eine Wellblechhalle ist in der Dieselstraße nicht geplant.
„Wohl erst, seitdem dem Altstadt-Handel infolge seiner Unbeweglichkeit das Wasser bis zum Hals steht.“
Der „Altstadt-Handel“ ist sicher nicht unbeweglicher als du, dessen Leben nur noch aus Autofahren besteht.
Weshalb werden eigentlich alle immer so persönlich, fehlt es an Argumenten, oder ist das mittlerweile allgemein üblich? Was hat Ihnen farbspektrum getan, damit Sie so beleidigend werden? Würde mich mal interessieren.
Farbspektrum wird immer so persönlich, weil es ihm oft an Argumenten fehlt. Das ist bei ihm leider allgemein üblich.
„Unbeweglich“ ist nun aber wirklich keine Beleidigung.
Wenn es einzig darum geht, das andere Geschäfte in der Umgegend benachteiligt werden könnten durch den Globus-Neubau, dann frage ich mich allen Ernstes, warum der Hornbach-Baumarkt genehmigt wurde, obwohl in unmittelbarer Nähe der OBI-Baumarkt ist.
Ich denke, hier geht es um was ganz anderes. Ich denke eher, Globus soll mit allen Mitteln aus Halle „vertrieben“ werden
Und wie lautet deine Theorie zum warum?
Es geht nicht um Einzelhandel im Allgemeinen, sondern um Lebensmitteleinzelhandel.
Da stellt sich schon die Frage, ob am Stadtrand neue große Standorte entstehen sollen, die vielleicht Standorte bei den Menschen im Wohngebiet gefährdet. Deutschlandweit gilt eigentlich in den Landesentwicklungsplänen das Ziel der verbrauchernahen Versorgung.
Somit geht es um Standortschutz und nicht Konkurrenzschutz, bei Baumärkten ist der dann recht egal.
wenn durch solche zentralen Einkaufsmöglichkeiten kleinere Strukturen in den Wohngebieten aufgeben müssen zeigt das doch eigentlich nur das diese dezentralen minimärkte nicht gewünscht sind und aktuell nur existieren weil es nix besseres gibt.
also solls bitte der freie markt regeln … die Leute zieht es eben zur besseren Erreichbarkeit (auch eben mit kostenlosen Parkplätzen) , günstigen preisen und guter Auswahl.
das speziell die Anhänger der Planwirtschaft was anderes wollen .. im wesentlichen eine Bevormundung des Verbrauchers… ist schon klar. .. siehe mein vorschreiber hig,
Oha, dann ist die Dieselstraße schon Stadtrand? Glaub ich eher nicht, denn die Stadt geht dahinter noch ein ganzes Stück weiter. Regensburger hätte ich als Stadtrand gesehen…