Rewe, HEP und Kaufland gegen Globus-Markt in der Dieselstraße
Um den geplanten Globus-Markt in der Dieselstraße in Halle ist ein Gutachterkrieg entbrannt. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben sich der Hallesche Einkaufspark HEP, REWE und Kaufland gegen das Vorhaben ausgesprochen. Insgesamt sechs verschiedene Gutachten haben die Mitbewerber gegen das Globus-Vorhaben erstellen lassen.
Frank Röhlings, Geschäftsführer des HEP-Betreibers CMde, nannte das Vorhaben von Globus „illegal und skandalös“. Der Ruf der Stadt als verlässlicher Partner stehe auf dem Spiel. Aufgabe der Stadtplanung müsse es sein, für eine flächendeckende Versorgung mit Nahversorgungszentren zu sorgen. Mit einem neuen Einkaufszentrum würden aber bestehende Zentren gefährdet. „Wir wollen Globus nicht aus der Stadt fernhalten“, so Röhlings. Doch man sei gegen den Standort Dieselstraße. Da könne gern ein Baumarkt entstehen. Ein Warenhaus sollte dagegen an einem integrierten Standort entstehen, sprich: in einem bestehenden Einkaufszentrum. Röhlings gab auch bekannt, dass der Vorvertrag mit Kaufland bereits im Dezember 2017 unterzeichnet wurde. Am Mittwoch sei dann der endgültige Vertrag unterschrieben worden. Wer den Bebauungsplan für Globus durchwinke, mache sich verantwortlich, wenn andere Standorte deshalb schließen müssten. Man werde ein langfristiges Monitoring betreiben, um Auswirkungen zu messen.
Offenbar gebe es eine strategische Stadtplanung für Halle nur auf dem Papier, meinte Nancy Mittmann von Kaufland. Sie sieht das Südstadt-Center gefährdet. Doch auch die Innenstadt leide. Man stelle zudem infrage, dass Globus alternative Standorte geprüft habe. In der Dieselstraße würde Globus zudem ein Verkehrschaos auslösen. Die geplanten Änderungen im Ampelregime seien nicht ausreichend. Man habe zudem mehrfach den Dialog mit Stadt gesucht, das sei aber nur zum Teil gelungen. Der Bebauungsplan enthalte grobe Fehler in der Abwägung. Thomas Bergler von Kaufland erklärte, man habe mit den Stadtrats-Fraktionen geredet. Diese hätten aber abgewunken unter dem Motto der Oberbürgermeister wolle das Vorhaben und man wolle nicht als Verhinderer dastehen.
Ein Vertreter von REWE meinte, auch sein Konzern sei von den Plänen maßgeblich betroffen. Der Umsatzkuchen in Halle sei aufgeteilt. „Wo soll der Umsatz herkommen, den Glpbus angibt“, fragte er und schimpft, dass Gutachten offenbar nur in Schubladen verschwinden. Zudem zweifelte er Globus als Gewerbesteuerzahler in Halle an, Als großer Filialist würden die Steuern am Unternehmenssitz gezahlt. Das sei bei REWE und den Kaufmannsgeführten Läden anders, „wir zahlen die Gewerbesteuer vor Ort.“ Zudem kritisierte er, beim REWE-Bau in der Blücherstraße sei man vom Stadtrat abgebügelt worden. Dabei sei der geplante Markt gerade einmal ein Sechstel so groß wie das Globus-Vorhaben. Er habe den Eindruck: „Alle sind gleich. Nur manche sind gleicher.“
Die Gutachten gegen das Vorhaben mit schwerwiegenden Folgen auf andere Standorte seien ihm nicht bekannt, erklärt René Klauer, Globus-Geschäftsleiter in Halle. „Wir gehen aber davon aus, dass nach der sehr umfangreichen, immerhin elfmonatigen Prüfung unseres geplanten Vorhabens und der vorgebrachten Einwendungen die Frage der Verträglichkeit entsprechend den rechtlichen Vorgaben abschließend positiv beantwortet wurde“, so Klauer. Aktuell würden auf dem Globus-Grundstück an der Dieselstraße vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Der Abbruch und die Entsorgung der Altgebäude seien mittlerweile abgeschlossen. Für den auf Grund von Altlasten erforderlichen Austausch von belastetem Bodenmaterial liege eine Baugenehmigung der Stadt Halle vor.
Marktwirtschaft ist schon Scheisse .. so einen schöne planwirtschft wie so ganz früher hat doch auch was
„Offenbar gebe es eine strategische Stadtplanung für Halle nur auf dem Papier, meinte Nancy Mittmann von Kaufland. Sie sieht das Südstadt-Center gefährdet“
Ist doch die Entscheidung von Kaufland in den HEP zu ziehen.
oder verstehe ich hier was falsch?
Fest steht viele aus der Südstadt ist das HEP keine Option.
So lange, wie REWE nicht an der Blücherstraße bauen darf, darf auch nicht Globus bauen.
Jedes Zugeständnis an Globus stellt die Verlässlichkeit der Stadt als Wirtschaftsstandort in Frage.
„Aufgabe der Stadtplanung müsse es sein, für eine flächendeckende Versorgung mit Nahversorgungszentren zu sorgen.“
Natürlich am besten nur von der Schwarz-Gruppe.
Die Schwarz-Gruppe betreibt in Halle 3xKaufland und 7xLIDL.
Also de annern 20 Supppermärkte ham wer noch nich! Un die wollmer ouuch noch hamm! Vorhern tun mir nich uffhörn midde Modderwerferei!
… können wir doch immer noch ganz gut! Rat austricksen, Räte veralbern, Ämter paralysieren … das geht doch alles noch, wenn man nur weiß WIE! Also ich weiß das. So gesehen ist der Vorkommentar zu nostalgisch! Mehr Zukunft! Jetzt! Optimismus für (H)alle! Aber ob die Miss wirklich muss, muss sie schon selber wissen!
gez. Oberschlaumeier
Wie lange müssen wir dieses Schmierentheater eigentlich noch ertragen.
Der Stadtrat will nicht als Verhinderer dastehen und ja keine Arbeitsplätze gefährden und wird den neuen Standort wohl beschließen. Die Globus Werbung ist ja auch hier allgegenwärtig. Ob sie wissen was sie tun, man kann es bezweifeln. Wahrscheinlich sagt es ihnen die Stadt auch nicht.
Dann fängt Globus also an zu bauen.
Dann werden die anderen klagen.
Als erstes gibt es einen Baustopp.
Dann werden wieder alle weinen.
Dann wird sich gegenseitig die Schuld zugeschoben.
Und beim nächsten Thema hauen sich die Heuchler von der Konkurrenz zum eigenen Vorteil weiter die Hucke voll und der Stadtrat wird wieder irgendwie entscheiden, wie sie meinen ihren Wähler am besten zu gefallen.
So geht das nun schon von Hermes, über den extrem integrierten Kaufland im Norden, über Ammendorf, den Hornbach Baumarkt usw.
Mal sehen, was uns allein der Wahlkampf noch so bringen wird?
Das klingt doch genau so wie alles andere zuvor:
https://www.mz-web.de/halle-saale/seit-27-jahren-ruine-investor-spricht-erstmals-ueber-plaene-fuer-alten-schlachthof–31921540
Globus soll in der dieselstr. Bauen weil Globus 100% besser ist als kaufland und co wenn kaufland mal einfach bessere Produkte und mal eigene Produktion machen würde hätte kaufland keine Konkurrenz
Jaja, das hat dann schon ein Geschmäckle, wenn alle gegen den Mitbewerber hetzen. Und bei REWE ist das ganz böses nachkarten, weil nich in der Blücherstraße nicht gedurft haben. Sollen mal alle die Füße stillhalten, denn auch Kaufland zahlt seine Steuern woanders.
Und letztens wird der Kunde entscheiden,wo er kaufen will. Und das ist auch sein gutes Recht. Übrigens hat doch gerade Kaufland vor kurzem etliche Produkte ausgelistet, die man nun woanders kaufen muß. Da haben sie nicht über die Kaufkraft und Verlagerung gejammert.
Ja, Marktwirtschaft ist echt scheiße, wenn man sich an anderen Bewerbern messen lassen muß…
Das HEP soll(te) untergehen.so schnell wie möglich.
Hat sich mal irgendjemand darüber nachgedacht, was es schlussendlich für uns Kunden bedeutet, wenn sich ein Wettbewerber aus der Stadt verabschiedet und sich faktisch nur noch Edeka und die Schwarzgruppe den Mark aufteilen. Da können auch die kleinen Rewe- und Aldi-Läden nicht mehr viel ausrichten.
Aktuellen Berichten zufolge soll ja auch real von Kaufland übernommen werden.
War da nicht schon mal ein Baumarkt drin, der Platz ist für Rollatorfahrer genauso bescheiden wie her HEP
Ist doch ganz einfach erklärt: Kaufland darf zweimal im Süden von Halle sein (Südstadt und HEP) und Globus nicht. Das hat überhaupt nicht zu tun, mit Marktprognosen, Einkaufsverhalten oder sonstiges. Fakt ist: Die haben alle Angst vor dem Globus-Neubau, weil wie ich finde, sich das Konzept sehr gut anhört und bestimmt jede Menge Kundschaft anlocken wird . Ich gehe sehr gerne zu Globus. Wohne in der Nördlichen Neustadt und gehe liebe zu Globus einkaufen als im Neustädter Kaufland.
ich gehe auch gerne zu globus und finde es einfach lächerlich wie die anderen Märkte einfach nur gegen globus Hetzen das sagt doch insgeheim einfach schon alles über die Märkte aus.
Es ist schon erstaunlich wie der Neubau Globus verhindert werden soll. Als man dem Globus (Hep) zwei Edeka Märkte (MERSEBURGER STR, HERMES AREAL)vor die Nase gesetzt wurden, wurde das ohne weiteres hingenommen. Alles war gut. Rewe darf nicht in der Blücherstr. bauen!? Wieviel Märkte wurden in kürzester Zeit gebaut? Globus will nur umziehen, da wird Theater gemacht ohne Ende, bei keinem anderen Markt habe ich das so empfunden.