Neuer Service: Stadt Halle informiert über Wege zum Wohngeld
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2024/06/180624-Foto-Wohngeld.jpg)
Zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Wohngeld hat die Stadt Halle (Saale) am heutigen Dienstag, 18. Juni, Institutionen, Vereine, Verbände und Wohnungsunternehmen eingeladen. Im Stadthaus gab die stellvertretende Leiterin der Abteilung Wohngeld, Anett Ulrich, einen Überblick über die Änderungen im Rahmen der Wohngeldreform 2023. Zugleich warb sie für ein neues Service-Angebot: Als erste Kommune in Sachsen-Anhalt bietet die Stadt Halle seit 30. April einen Online-Dienst an, der die Beantragung von Wohngeld ermöglicht.
Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das Angebot, darunter Vertreter des Studentenwerks Halle, des Seniorenrats der Stadt und des Landesnetzwerks Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt. Aber auch zahlreiche Wohnungsunternehmen und Schulsozialarbeiter informierten sich: Wer hat Anspruch? Wie hoch ist das Wohngeld? Welche Antragsunterlagen werden benötigt? „Der Bedarf an Beratung ist auch mehr als ein Jahr nach der Reform groß. Deshalb werden wir weitere Veranstaltungen anbieten, und auch Formate für Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen entwickeln“, sagt Anett Ulrich. Ziel sei außerdem, die Bearbeitungszeit der Anträge weiter zu reduzieren. Diese beträgt aktuell bis zu drei Monate. „Voraussetzung ist, dass alle Antragsunterlagen vollständig vorliegen“, so Anett Ulrich.
Die Servicestelle Wohngeld ist telefonisch erreichbar unter 0345 221-5411, 0345 2215435 und 0345 221-4562 oder per E-Mail an wohngeldstelle@halle.de.
Der Online-Dienst Wohngeld findet sich im Internet unter: https://halle.de/serviceportal/online-dienste/details/wohngeld-erstmalig-oder-neu-beantragen
Hintergrund: Mit der Wohngeldreform zum 1. Januar 2023 hat die Bundesregierung das Wohngeld erhöht; zudem haben mehr Haushalte einen Anspruch auf Wohngeld. Der Wohngeldbetrag wurde mit der Reform um durchschnittlich rund 190 Euro pro Monat erhöht. Das bedeutet eine Verdoppelung: So stieg das Wohngeld von durchschnittlich rund 180 Euro pro Monat auf rund 370 Euro pro Monat. Zusätzlich wurden eine Heizkostenpauschale sowie eine Klimakomponente eingeführt.
Foto Stadt Halle, Thomas Ziegler
Wege zur Arbeit wären hilfreicher
Was denkst du, wer Wohngeld beantragen darf? Bürgergeldempfänger jedenfalls nicht.
Mephisto hat doch recht. Wer sich bezahlte Arbeit in Vollzeit sucht, ist auf Sozialleistungen wie Wohngeld gar nicht angewiesen. Der Weg zur Arbeitsagentur bzw. zum Jobcenter ist hier hilfreicher als zur Wohngeldstelle.
Rentner gehören wohl auch dazu?
Die Rentner sollen sich halt einen Nebenjob suchen, wenn die Rente nicht reicht, weil sie zu wenig gearbeitet und eingezahlt haben.
Und auch wenn se 85 sind und kaum noch krauchen können…
@PH, um in Arbeit zu kommen muss keiner den Umweg über Agenturen gehen. Wer arbeiten will, der geht direkt zu der Firma.
Stimmt genau.
Man geht dafür zu der Firma/den Firmen seiner Wahl und setzt sich dort ganz einfach auf einer Stelle fest.
Emmi,
da haben Sie völlig recht!
Woher nimmst du dein Wissen? Kann es sein, dass du einfach keine Ahnung hast?Gründe eine Familie, übernimm Verantwortung, leiste was. Also in der Realität. Deine Lügen kennen wir schon. mach dich nicht lustig über Menschen, die trotz Arbeit zusätzlich Sozialleistungen beziehen müssen.
Ich habe eine Partnerin, mit der ich seit vielen Jahren zusammen bin, gemeinsam haben wir 3 Kinder. Eine Wohnung habe ich auch, ebenso übernehme ich für meine Mitmenschen Verantwortung. Hierbei verweise ich gerne auf mein kommunalpolitisches Engagement bei der halleschen FDP.
„ebenso übernehme ich für meine Mitmenschen Verantwortung.“
Sieht man schon an der Bemerkung „Eine Wohnung habe ICH auch“, oder wohnen deine Kinder und deine Frau etwa in einer anderen Wohnung?
Paulus ,ihre Ergüsse sind eine Offenbarung .😂🤣
PaulusHallenser, es gibt aber sicher auch Menschen die wenig verdienen oder wo nur einer arbeitet und der andere wegen der Kinder Zuhause bleibt. Von den Rentnern mit kleiner Rente und Alleinerziehenden ganz zu schweigen. Schon mal daran gedacht. Nicht alle sind so wie du und wohnen im feinen Paulus Viertel und schwimmen im Geld.
Von Denen die fleißig schaffen war keiner dabei .
Und wo ist die Wohngeldstelle ?
Ich möchte auch mal dort mein Glück versuchen.
Dafür verdienst du zuviel, wie das für Staatsdiener so üblich ist.
Staatsdiener ? Du bist aber gut zu mir. Wo bleibt die staatliche Bezahlung ?
Was du damit machst, ist dein Ding. Ausgeben vermutlich. Aber du wirst vom Staat bezahlt und besser, als andere in der gleichen Branche.
Scheiß auf Online Angebot, wäre schön, wenn man nicht Monate auf einen Bescheid wartet, in meinem Fall 5…