Neues Ausbildungsjahr beginnt: Stadtverwaltung, Sparkasse und Landesverwaltungsamt begrüßen neue Azubis
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Und auch Firmen und Behörden aus Halle (Saale) konnten neue Lehrlinge begrüßen, so zum Beispiel die Stadtverwaltung mit 10 Azubis, die Saalesparkasse mit 21 Azubis, EDEKA Niebisch an der Vogelweide mit 3 Azubis, 4 beim Backmittel-Hersteller Kathi und 21 im Landesverwaltungsamt.
Halles Bürgermeister Egbert Geier hat die neuen Mitarbeiter in der Händelhalle begrüßt. Insgesamt zehn Azubis und fünf Studierende haben ihre Ausbildungsverträge erhalten. Sie beginnen im September beziehungsweise Oktober ihre dreijährige Ausbildung in der Stadtverwaltung in fünf Berufen und drei dualen Studiengängen: Notfallsanitäter, Kfz-Mechatroniker, Stadtsekretäranwärter, Stadtinspektoranwärter sowie Bachelor of Science Verwaltungsdigitalisierung und -informatik, Bachelor of Arts Soziale Arbeit und Diplom-Bauingenieur Hochbau.
Für 14 junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren begann am 2. August 2021 ein neuer, aufregender Lebensabschnitt – eine Ausbildung bei der Saalesparkasse. Wenn 7 Herren und 7 Damen aus verschiedenen Regionen Deutschlands gemeinsam bei der Saalesparkasse ihren Weg in die berufliche Zukunft starten, dann ist eines ganz besonders wichtig: Das Kennenlernen. Dieses beginnt traditionell mit einem dreiwöchigen Einführungsseminar, in dem die Auszubildenden erste Einblicke in die spannende Welt der Finanzen erhalten und ihnen das Berufsbild Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau vorgestellt wird. Kleine interaktive Projekte im Rahmen der Einführung sollen das Miteinander im Team stärken und eine Abwechslung zum fachlichen Input bieten. In der zweieinhalbjährigen Ausbildung lernen die Azubis die unterschiedlichen Bereiche der Saalesparkasse kennen und werden auf die Anforderungen im Sparkassenalltag vorbereitet. Modernes Banking mit digitalen Services zählt dabei ebenso dazu wie eine kompetente und persönliche Kundenberatung vor Ort. Denn mit der Saalesparkasse als TOP-Ausbildungsbetrieb haben sich die angehenden Bankkaufleute für ein modernes Unternehmen entschieden, das seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante und vielseitige berufliche Perspektiven bietet. Bereits jetzt liegen uns erste Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn im kommenden Jahr vor. Interessierte Berufseinsteiger oder erfahrene Berufstätige, die sich neu orientieren möchten, können sich für das Ausbildungsjahr 2022 bereits jetzt online über saalesparkasse.de/karriere bewerben.
Nach einem coronabedingt angepassten Auswahlprozess fiel bei KATHI die Wahl auf vier motivierte, junge und talentierte Menschen zwischen 17 und 22 Jahren aus Halle, Leipzig, Merseburg OT Geusa und Braunsbedra OT Roßbach: zwei Auszubildende zum Industriekaufmann und zwei Auszubildende zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Die vier neuen Mitarbeiter werden ihre Ausbildungen nach drei Jahren, voraussichtlich im Sommer 2024, abschließen. Der Azubi-Einführungstag bildet in jedem Jahr einen besonderen Auftakt zur Ausbildung für die neuen Auszubildenden. An diesem Tag erleben die Auszubildenden aufregende Stunden, die den Startschuss für die kommenden Jahre geben. Passend zur im August 2020 auf den Markt gebrachten Produktreihe der Desserts und süßen Mahlzeiten kamen für die neuen „Kathianer“ allerlei Leckereien auf die Löffel: gemeinsam bereiteten sie verschiedene Dessertcremes zu und richteten den süßen Nachtisch für einen Genussmoment mit dem Geschäftsführer Marco Thiele an. So lernten sich die neuen Azubis bereits untereinander, aber auch das Familienunternehmen und die Ausbilder besser kennen.
as Landesverwaltungsamt hat zum 1. August 2021 19 Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/-r und zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker/-in eingestellt, die am 2. August 2021 vom Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Herrn Pleye, begrüßt wurden. Einige von ihnen haben gerade ihre schulische Laufbahn beendet und starten in das Berufsleben, andere nutzen diese Chance um einen neuen Berufsweg einzuschlagen.
„Die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten, die Aussicht auf ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach einer erfolgreichen Ausbildung und auch die abwechslungsreichen späteren beruflichen Einsatzmöglichkeiten machen uns attraktiv“, so Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes.
Die neuen Auszubildenden aus ganz Sachsen-Anhalt erlernen in drei Jahren Ausbildungszeit alles, was man als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. als Fachinformatiker/-in wissen muss. Dabei wechseln sich theoretische Ausbildungsteile in Berufsbildenden Schulen in Halle und dem Aus- und Fortbildungsinstitut Sachsen-Anhalt in Blankenburg sowie berufspraktische Einsätze in den verschiedenen Referaten des Landesverwaltungsamtes und anderer Landesbehörden ab.
Das Landesverwaltungsamt als zentrale Ausbildungsbehörde bildet für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r zusätzlich auch für den Bereich des Ministeriums der Finanzen aus. Es wird dringend Verwaltungsnachwuchs gebraucht, um die steigenden Personalbedarfe der von Altersabgängen geprägten Landesverwaltung zu decken.
Sparkasse: “ im Alter zwischen 18 und 30 Jahren“
Also 18 versteh ich ja, aber 30 ??? Wo hat der oder die denn bis jetzt rumgegammelt ?
Berufswechsel? Ende als Verpflichtung zu 10 Jahren Zeitsoldat?
Mir sind einige Firmen bekannt, die Azubis in dieser Altersklasse haben – die aus anderen Berufen oder der Bundeswehr kamen
Migration…Sprachniveau…Abituranerkennung
o.k.
Boah! Die Digitalisierung der SV beginnt dann etwa in 3 Jahren? Bissl früh, nicht?
In ABI muss alles neu eingerichtet werden. Und auch sonst sind immer Arbeiten notwendig.
Wie die „Landesverwalter“ da stehen, mit Ihren Masken… das Foto hätten die sich sparen können
Weinst du oft abends?
Da freuen wir uns aber.
Das es überhaupt freie Stellen gibt,wo doch jeder weiß, das immer wieder Mitarbeiter ihre Zöglinge in die Stadt Verwaltung bringen! Bevor ein außen stehender eine Chance bekommt …
Kannst du belegen, dass es Unregelmäßigkeiten beim Bewerbungsverfahren gibt ?
@ Franz2 .. kann sie natürlich nicht, aber eine Freundin ihrer Mutter, kennt die Tante von der, die bei der Stadtverwaltung alle 14 tage die Schicht mit der tauscht, die neulich bei der Gartenparty von Uwe war, der bei……..
😀