Neues Straßenbahn-Liniennetz ab 5. Februar
Am 5. Februar, und damit drei Wochen später als geplant, beginnen die Bauarbeiten in der Großen Steinstraße. Die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) nimmt dies zum Anlass, einen Fahrplanwechsel vorzunehmen. Denn zeitgleich enden die Bauarbeiten an der Kreuzung Veszpremer Straße / Südstadtring.
Die Linien 1 und 2 werden zwischen Marktplatz und Steintor über die Ludwig-Wucherer-Straße umgeleitet. Die Linie 5 fährt ab Markt über den Franckeplatz zum Riebeckplatz, die Linie 10 ab Markt über Franckeplatz und Riebeckplatz zum Steintor und dann regulär. Auch die Nachtlinie 95 muss umgeleitet werden und fährt ab Reileck gleich über die Geiststraße in Richtung Markt. Auch der Nachtbus 97 wird umgeleitet, die Haltestelle Joliot-Curie-Platz entfällt. Für optimale Umsteigebeziehungen wird am Steintor eingangs der Ludwig-Wucherer-Straße eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet. Diese wird durch die Linien 1, 2 und 12 bedient.
Künftig wird die Silberhöhe von der Linie 3 (Beesen – Vogelweide – Franckeplatz – Markt – Reileck –Trotha) sowie im Berufs- und Einkaufsverkehr an Werktagen von der Linie 16 (Beesen – Vogelweide – Markt – Göttinger Bogen) erschlossen. Die 16 erhält damit eine neue Linienführung über Vogelweide und Beesener Straße. Während sie Montag bis Freitag nach Neustadt fährt, endet sie an Samstagen schon am Markt und fährt dann als 3E weiter zum Reileck. Die Linien 1 und 2 enden in der Südstadt. Die Haltestelle neben dem Kaufland hat trägt jetzt diesen Namen. Dort ist eine neue Endstation gebaut worden, an der neben der Straßenbahn auch die Buslinie 24 endet. Nur im Abend- und Nachtverkehr fährt die Linie 1 nach Beesen, weil dann die 3 und 16 nicht mehr fahren. Zudem ist am Samstag- und Sonntagmorgen die Linie 2 bis Beesen unterwegs.
Die Änderungen in der Silberhöhe haben zur Folge, dass hier zu den regulären Zeiten keine Linie mehr direkt zum Hauptbahnhof fährt, sondern Fahrgäste an der Veszpremer Straße umsteigen müssen. Zudem wird der Böllberger Weg nur noch von einer Linie befahren. Dagegen verkehren auf der Beesener Straße wieder drei Linien, wie es bis zur Einstellung der Linie 11 bereits der Fall war.
Die neuen Pläne sind bereits in die Online-Systeme wie easy.GO eingespielt. Die Flyer mit den Linienfahrplänen kommen erst am 3. Februar. Wegen der Verzögerungen bei der Ausschreibung zur Baustelle konnte der Druckauftrag erst sehr spät erteilt werden. Fahrgäste sollten sich auf jeden Fall vorher informieren, da sich auch die Abfahrtszeiten bei den Buslinien ändern.
Straßenbahn-Netz ab 5. Februar:
Linie 1: Frohe Zukunft – Steintor – Reileck – Markt – Rannischer Platz – Böllberg – Südstadt (Abends/Nachts weiter bis Beesen)
Linie 2: Soltauer Straße – Rennbahnkreuz – Markt – Reileck – Steintor – Hauptbahnhof – Damaschkestraße – Vogelweide – Südstadt
Linie 3: Trotha – Zoo – Reileck – Markt – Rannischer Platz – Vogelweide – Beesen
Linie 4: Hauptbahnhof – Franckeplatz – Glauchaer Platz – Rennbahnkreuz – Kröllwitz
Linie 5: Kröllwitz – Rennbahnkreuz – Markt – Franckeplatz – Hauptbahnhof – Damaschkestraße – Ammendorf (-Bad Dürrenberg)
Linie 7: Büschdorf – Hauptbahnhof – Franckeplatz – Markt – Reileck – Burg Giebichenstein – Kröllwitz
Linie 8: Trotha – Burg Giebichenstein – Markt – Rannischer Platz – Vogelweide – Elsa-Brändström-Straße
Linie 9: Göttinger Bogen – Rennbahnkreuz – Glauchaer Platz (Wochenende über Markt) – Franckeplatz – Hauptbahnhof
Linie 10: Göttinger Bogen – Rennbahnkreuz – Markt – Franckeplatz – Riebeckplatz – Steintor – Berliner Brücke – Hauptbahnhof
Linie 16: Beesen – Vogelweide – Rannischer Platz – Markt – Rennbahnkreuz – Göttinger Bogen
Neueste Kommentare