Nischen und Bürgerbeteiligung im Ernährungssystem von Halle und Umgebung

Am 27. November 2023 findet die Veranstaltung Nischen und Beteiligung im Ernährungssystem von 17 bis 20 Uhr im Puschkinhaus in Halle statt. Sie wird organisiert vom BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis gemeinsam mit dem angehenden Ernährungsrat Halle/Umgebung.
Die Veranstaltung informiert über Nischeninnovationen für ein nachhaltiges Ernährungssystem, wie beispielsweise Solidarische Landwirtschaften, Foodcoops und Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung, und über Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung im lokalen Ernährungssystem. Helen Engelhardt und Alexander Schrode vom NAHhaft e.V. teilen ihr Wissen darüber bei einem Infoabend für alle Interessierten des nachhaltigen Lebensmittelkonsums.
Außerdem stehen lokale Vertreter*innen von Nischeninnovationen aus Halle/Umgebung stellen sich vor und stehen für Austausch zur Verfügung. Angefragt sind: Die Solidarische Landwirtschaft Kleine Feldwirtschaft, foodsharing Halle, Crummes Eck, BewahrtESGut, Foodcoops und weitere.
Während der Veranstaltung wird außerdem die INKOTA-Ausstellung „Zukunft säen“ zu besuchen sein. Die Ausstellung beleuchtet die Missstände unseres globalen Landwirtschafts- und Ernährungssystems, präsentiert agrarökologische Lösungsansätze und zeigt, was jede*r tun kann und was sich politisch dringend für eine Agrarwende ändern muss.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Eintritt frei.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Zutaten für die Ernährungswende“ des angehenden Ernährungsrates Halle/Umgebung im Rahmen des BUND-Projektes HallInE, die sich einem lokalen und nachhaltigen Ernährungssystem aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmet. Weitere Veranstaltungen sind „Arbeitskreise im Ernährungsrat“ am 16. November für alle Interessierte an der Arbeit im Ernährungsrat Halle/Umgebung und „Speeddating für mehr regionalen Wandel“ am 21. November für alle Akteure im lokalen Ernährungs- und Agrarsystem.
Mehr Informationen unter www.bund-halle.com/ernaehrungsrat
LPG 2.0