Ohne Abgase unterwegs: Sachsen-Anhalts Polizei bekommt Elektro-Motorräder
Die Landespolizei Sachsen-Anhalt setzt ab sofort moderne Elektromotorräder ein. 158 km/h sind die neuen Kräder schneller, kommen in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite beträgt 250 Kilometer und mit Zusatzakku 328 Kilometer.
Die ersten drei E-Kräder im Gesamtwert von 96.000 Euro wurden ausgeliefert. Je ein E-Krad haben die Polizeiinspektionen Halle (Saale), Magdeburg und Dessau-Roßlau erhalten. Perspektivisch sollen alle Polizeimotorräder mit Verbrennermotoren durch E-Kräder ersetzt werden.
Sachsen-Anhalts Innenminister Michael Richter:„Mit der Einführung der neuen Elektromotorräder setzen wir konsequent die Modernisierung des Polizeifuhrparks fort. Erstmals kommen mit den emissionsfreien Krädern bei der Polizei Sachsen‑Anhalt auch vollelektrische Fahrzeuge zum Einsatz. Die E‑Kräder sind leise, sehr wendig und schnell – ideal für die Polizei.“
Die neuen Elektromotorräder sind für viele polizeiliche Einsatzgeschehen geeignet, zum Beispiel in Staus, zur Begleitung von Veranstaltungen und für geräuscharme und emissionsfreie Streifenfahrten in Innenstädten und Parks.
Neben den E-Krädern sollen für die Landespolizei dieses Jahr 86 weitere Fahrzeuge beschafft werden, darunter 44 Funkstreifenwagen und 14 interaktive Funkstreifenwagen. Rund 7,3 Millionen Euro sind dafür vorgesehen.
Neu angeschafft werden u. a. weitere Großraumvans (Ford S-Max). 2020 hatte die Landespolizei Sachsen-Anhalt diese neue Streifenwagenklasse eingeführt. Die Großraumvans, die mehr Platz im Inneren bieten und eine deutlich höhere Zuladung ermöglichen, sollen sukzessive die Streifenwagen der Mittelklasse ersetzen.
Das ist ja geil, die hört man da ja auch nicht, aber ob die die Gangster einkriegen?
Steht doch im Text.
Die Motoräder sind 158km/h schneller.
Also fahren die dann dem Porsche mit 428km/h hinterher. 🙂
Polizeimotorräder mit 428 km/h? Als was? Als Selbstmordkommando?
Ich habe den Artikel nicht geschrieben.
Da steht nun mal 158km/h schneller.
Vielleicht wird aber auch gemeint schneller als ein Fußgänger (der Schreiberling ist schließlich Fußgänger)
Keine Ahnung.
Geldverschwendung
Siegesparty in Damaskus! Eh die unsere Nummernschilder gelesen haben, sind wir über den Jordan! Mit den Schüsseln fangen die allenfalls Radflitzer!
Besser wäre, wenn die Millionen Besitzer von Mopeds mit Verbrenner-Uralttechnik mal zum Umstieg auf E-Roller gedrängt werden würden.
Schon mal was von Bestandsgarantie und -schutz gehört? Und notfalls würden die dann auch alle ein H-Kennzeichen beantragen…
Was genau ändert das an der schlechten Umweltbilanz solcher Gefährte?
Solche rollenden Umweltsünden werden übrigens auch heute noch fabrikneu verkauft, da dauert es noch 30 Jahre bis zum H-Kennzeichen.
„Drängen“ muss man auch nicht mit Verboten, sondern mit Belohnungsmaßnahmen, hat bei der sogenannten Abwrackprämie schließlich auch funktioniert.
Schlechte Umweltbilanz? Perfektes Beispiel für Nachhaltigkeit wenn diese Gefährte nach mehr als 30 Jahren immer noch ihren Dienst tun!
„Perfektes Beispiel für Nachhaltigkeit wenn diese Gefährte nach mehr als 30 Jahren immer noch ihren Dienst tun!“
Da ist was dran, aber wirklich schön ist es nur, wenn sie unbenutzt im Museum stehen.
Für fabrikneue Uralttechnik gibt es aber keine Ausreden mehr.
Es sind doch gar keine Ausreden erforderlich! Weder der Kauf noch der Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind verboten. Wirkliche Alternativen gibt es auch noch nicht also bleibt keine Wahl.
Zweitakter braucht keiner mehr.
„…Erstmals kommen mit den emissionsfreien Krädern…“
die akkus werden mit 100% emmisionsfrei erzeugtem strom befeuert?
wenn ja, o.k. , ansonsten nervt diese heuchelei.
Ich mag die FJR 1300 einfach nur Schön und funktional.
32000€ für 1 Motorrad? Der Staat hat´s ja!!
Das hat immerhin Blaulicht und Tatütata. Damit man den rollenden Akku nicht übersieht, wenn man dran vorbeifliegt. 🤣