„Pendler nicht im Regen stehen lassen“: Linke, Grüne und SPD wollen Dach für Bahnsteige 12/13

Die Ostseite des halleschen Hauptbahnhofs ist saniert. Doch der Bahnsteig 12/13 hat im Zuge dessen keine Überdachung erhalten, es wurden nur ein paar Wartehäuschen aufgestellt. Das hat schon im Rahmen der Bauarbeiten für Diskussionen gesorgt. Die Bahn hatte damit argumentiert, dass das Bahnhofsdach denkmalgeschützt ist und deshalb nicht erweitert werden kann.
Doch im Zuge des bevorstehenden Wahlkampfs für die Oberbürgermeisterwahl rückt das Thema wieder in den Mittelpunkt. Schließlich fahren hier die S-Bahnen in Richtung Leipzig ab, eine gut genutzte Verbindung. „Ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt zu sein, macht den Bahnhof unattraktiv. Wir wollen Pendler und Bahnreisende nicht im Regen stehen lassen“, sagt Hendrik Lange, gemeinsamer OB-Kandidat von SPD, Bündnis90/Die Grünen und Die Linke.
Die drei Parteien werden sich mit einem gemeinsamen Antrag im Stadtrat an die Bahn wenden. Der Antrag zielt darauf ab, dass die Bahnsteige 12 und 13 schnellstmöglich nachgerüstet und überdacht werden. Zudem soll geprüft werden, ob auch weitere hallesche S-Bahn-Bahnhöfe nachträglich überdacht werden können. Die meisten S-Bahn-Stationen in Halle haben nur Wartehäuschen. „Das Reisen mit der Bahn würde so – auch im Sinne des Umweltschutzes – attraktiver werden. Zudem wäre insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende kalte Jahreszeit ein besserer Gesundheitsschutz für Pendler und Bahnreisende gewährleistet“, meint Lange.
Neueste Kommentare