Polizei öffnet die Arrestzellen: großer Andrang beim Tag der offenen Tür

Überfüllt waren die Zellen im Polizeigewahrsam der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd am Samstag. Im 20-Minuten-Takt wechselt die „Gäste“. Denn schließlich waren es diesmal keine Bösen Buben, sondern interessierte Hallenser. Bequem ist so eine Arrestzelle freilich nicht. Von oben bis unten gefliest, inklusive Bett. Dazu noch eine Matratze und Türen aus Edelstahl.
Die PD Süd öffnete am Samstag ihre Pforten zum Tag der offenen Tür. Besucher konnten sich dabei zum Beispiel Fingerabrücke nehmen lassen, mal einen Blick in den Ermittlungswagen der Kriminaltechnik werfen oder mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst ins Gespräch kommen. Der hatte einige Granaten und weitere Munition, natürlich schon entschärft, ausgestellt, die in den vergangenen Jahren in Sachsen-Anhalt gefunden wurde. Auch der Mord an einer chinesischen Studentin in Dessau-Roßlau weckte das Interesse bei Besucher. Sie konnten sich an einem Stand informieren, welche Ermittlungsschritte beim Fund einer Leiche anstehen und welche Technik den Beamten zur Verfügung steht – bis hin zu hochauflösenden Kameras. Auch eigene Phantombilder konnten sich die Interessierten zusammenstellen. Geboten wurden zudem Vorführungen der Polizeihundestaffel. Sogar in die Leitstelle durften Besucher einmal schauen. Dort laufen die Notrufe der 110 aus dem gesamten Süden Sachsen-Anhalts auf. Weshalb es wichtig ist, sich im Auto anzuschnallen, wurde an einem Gurtschlitten demonstriert. Fest angeschnallt im Sitz knallten Probanden gegen ein Hindernis.
Natürlich sucht die Polizei auch Nachwuchs. Die Fachhochschule der Polizei stellte Ausbildung und Studium im Polizeivollzugsdienst. Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt sorgt für die musikalische Unterhaltung. Auch wertvolle Tipps und Hinweise bekamen die Besucher. So wurden Fahrräder codiert und präventive Angebote zum Einbruchsschutz präsentiert.
Und nicht nur neue Technik gab es zu sehen. Ausgestellt waren auch ein Polizei-Trabant und ein Barkas der Volkspolizei der DDR.
Neueste Kommentare