Polizei und Stadtrat Friedemann Raabe lesen in der Heideschule vor
Der „Bundesweite Vorlesetag 2025“ an der Grundschule Heideschule stand am 21.11.2025 ganz im Zeichen von Detektiv- und Krimigeschichten. Passend dazu gewann der Förderverein Heideschule Halle/ Saale e. V. die Polizei Halle, vertreten durch Polizeiobermeisterin Frau Mittag, sowie Stadtrat und ehemaliger Heideschüler Friedemann Raabe (Volt) und Marlies Otto (Bürgerinitiative Lettin, Blumenau, Heide-Nord) zum Vorlesen.
Die diesjährigen Vorleserinnen- und Vorleser verbreiteten viel Lust auf Bücher und neue, spannende Geschichten und gaben sehr interessante Einblicke in ihren persönlichen Alltag. Frau Mittag freute sich über die vielen aufgeschlossenen Kinderfragen der Viertklässler und weckte großes Interesse an ihrer Arbeit als Polizistin. Denn auch das echte Leben schreibt viele Krimis, die von ihr und der Polizei Halle gelöst werden müssen. So analysierten die Heideschülerinnen und -schüler Tatortbilder und begutachteten die Dienstausrüstung samt Probesitzen im Einsatzwagen. Friedemann Raabe und Marlies Otto spürten ihrerseits, die Lesebegeisterung der Leseanfänger in den 2. Klassen und beantworteten viele persönliche Fragen.
Dass es allen Beteiligten nicht nur darum ging, ein Lesefest zu gestalten, fasste Frau Mittag zusammen. Ihr präventives Anliegen als Polizei Halle war es, Respekt, Wertschätzung und Interesse am Polizeiberuf anzuregen sowie Ängste vor der Polizei abzubauen. So waren sich nach dem Projekttag Frau Koch und Frau Götze (Lehrkräfte der Heideschule) sicher, dass die Kinder zukünftig selbstbewusst genug sind, Polizisten im Dienst anzusprechen und in Not nach Hilfe zu fragen. Ein besonderer Dank gilt ebenso der Fahrbibliothek der Stadt Halle um Herrn Kuplin für die neuerliche Teilnahme zum Vorlesetag.













Neueste Kommentare