Programm zum Tag der Industriekultur am Sonntag im Salinemuseum Halle

Der Tag der Industriekultur wird in diesem Jahr vom 10. bis 13. April 2025 mit Veranstaltungen an zahlreichen Orte der Industriegeschichte in Sachsen-Anhalt begangen. Im städtischen Salinemuseum Halle wird nach Angaben der Stadtverwaltung ab Sonntag, 13. April 2025, 10 Uhr, die Wechselausstellung „Nach den Maschinen. Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt“ in überarbeiteter Form erneut gezeigt. Die Ausstellung dokumentiert in der sanierten Großsiedehalle des Salinemuseums mehr als 150 Jahre Industriegeschichte und Industriekultur über fünf politische Systeme hinweg aus fotografischer Perspektive.
Das Salinemuseum lädt neben der Ausstellungseröffnung zum 15. „Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt“ zu einem vielfältigen Programm ein:
- 10 Uhr: Führung mit Erik Neumann: Industriegeschichte(n) von der Saline-Insel. Ein Rundgang vom Salinemuseum, über die Mansfelder Straße und dem Holzplatz zum Planetarium Halle.
- 11 und 13 Uhr: Führung durch die „Nach den Maschinen“-Ausstellung mit dem Kurator Dr. Christian Drobe.
- 15 Uhr: Walter Bauer – Die Stimme aus dem Leunawerk: Lesung mit dem Schriftsteller Jürgen Jankofsky. Walter Bauer (1904–1976) verfasste erste Gedichte in den 1920ern, in denen er sich mit der Industrialisierung seiner Heimat Leuna auseinandersetzt.
- 16 Uhr: Vortrag von Dr. Christian Drobe: „Die Zukunft der Industriefotografie? Offene Fragen und Möglichkeiten.“
Der Eintritt in das Museum sowie die Teilnahme an allen Veranstaltungen sind kostenfrei. Infos und Flyer zum Programm des Salinemuseums
Neueste Kommentare