In den vergangenen Jahren wurde das Saline-Ensemble in Halle (Saale) umfassend saniert. Fertig ist man noch nicht, aber das veranschlagte Geld ist alle. Für die Sanierung von Saalhornmagazin und Siedehaus VI sind zusätzlich zu...
“Dieses Ereignis passiert nur alle paar Jahre”, sagt Hallore Steffen Kohlert vom Hallesches Salinemuseum e.V. Am Sonntag konnten die Halloren ihren neuesten Salzkronleuchter präsentieren. Eine uralte Tradition. die schon fast in Vergessenheit geraten ist...
Am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, laden der Hallesches Salinemuseum e. V. und die SalzwirkerBrüderschaft im Thale zu Halle alle Bürgerinnen und Bürger zum Adventsschausieden auf den Salinehof ein. Die Veranstaltung findet von 14:00...
In Höhe Hafenstraße / Sandanger und an der Franz-Schubert-Straße in Halle (Saale) sollen zwei neue Brücken zur Saline errichtet werden. In den vergangenen Monaten gab es aber Streit darum, dass diese nicht für Fahrradfahrer...
Für rund 7,7 Millionen Euro will die Stadt (Saale) an der Saline zwei neue Brücken für Fußgänger und Radler errichten – einmal an der Franz-Schubert-Straße und eine weitere Brücke von der Hafenstraße zum Sandanger....
Am 28. und 29. September 2024 steigt auf dem Hof der Saline in Halle (Saale) das Salinefest der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle (Halloren). Unter anderem werden Handwerkstechniken wie Klöppeln oder Münzen prägen gezeigt....
Am 28. und 29. September laden die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. zum alljährlichen Salinefest auf den Hof des Technischen Halloren- und Salinemuseums ein. Das letzte...
Aufgrund der aktuellen Wetterlage hat sich die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, entschieden, die Saison im Freibad Saline bis zum 11. September 2024 zu verlängern. Das Freibad Saline hat bis dahin...
Bereits 2019 hat der Stadtrat, eine Brücke für den Rad- und Fußverkehr über die Saale zu errichten. Diese sogenannte Salinebrücke soll von der Franz-Schubert-Straße ausgehend die Saline mit der Innenstadt verbinden. Allerdings sehen neue...
Sein Auto kostenlos auf der Saline im Bereich Mansfelder Straße, Holzplatz oder Hafenstraße abzustellen, damit ist es in Zukunft vorbei. Denn die Stadtverwaltung will auch diesen Bereich in die Parkraumbewirtschaftung aufnehmen. Der Parkplatz westlich...
An der Hafenstraße soll über die Saale eine neue Brücke zum Sandanger gebaut werden. Seit 14 Jahren plant die Stadt schon daran. Nun sind zum Zweck der Tourismusförderung von der Landesregierung aus Mitteln der...
Am Montag startet mit dem „Ferienplanschen“ die zehnte Auflage des FerienSpaßPasses der Saalesparkasse. Am ersten Sommerferientag, dem 24. Juni 2024, sind alle kleinen und großen Hallenser, Merseburger und Besucher aus dem Saalekreis herzlich eingeladen....
Mit GRW-Fördermitteln sollen auf der Saline zwei Fußgängerbrücken gebaut werden – eine zur Franz-Schubert-Straße, die andere von der Hafenstraße zum Sandanger. Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder (AHA) spricht von einem “skandalösen Bauvorhaben”. Die Abstände zu...
Der Hallesche Salinemuseum e.V. und die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle laden herzlich zum öffentlichen Schausieden am Sonntag, den 28.04.2024, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf den Salinehof ein. Die Besucherinnen und Besucher...
Wegen einer Havarie in der Baustelle Saline in der Mansfelder Straße war am Dienstagnachmittag der Straßenbahnverkehr zwischen Marktplatz und Rennbahnkreuz für eine Stunde eingestellt. Die betroffenen Linien 2, 9 und 10 wurden umgeleitet.
Nach über 50 Öffnungstagen, vielen Führungen und Veranstaltungen öffnet die Zukunftswerkstatt Salinemuseum am Wochenende des 13. und 14. Januar 2024 letztmalig für alle. Das Wochenende ist ebenfalls die letzte Gelegenheit die Sonderausstellung „Fritz Möller...
Momentan entsteht auf der Saline in Halle (Saale) das neue Saline-Museum. Dort soll die (Salz)-Geschichte der Stadt präsentiert werden. Doch nun soll die Stadt prüfen, ob in den Räumlichkeiten auch eine Kunsthalle eingerichtet werden...
Der Hallesches Salinemuseum e. V., die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und die Neue Hallesche Pfännerschaft e. V. laden gemeinsam am 29.10.2023 alle Bürger und Bürgerinnen zum öffentlichen Schausieden auf den Salinehof ein. Die...
Der Hallesches Salinemuseum e. V. lädt gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Interessenverein Bergbau, der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle sowie dem Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt am Donnerstag, 26.10.2023, 17:00 Uhr, in den Festsaal...
Der Hallesches Salinemuseum e.V. und die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle freuen sich alle Interessierten zum Salinefest 2023 am Samstag, den 23.09.2023, und Sonntag, den 24.09.2023, jeweils ab 11:00 Uhr auf den Salinehof des...
Der Hallesches Salinemuseum e.V. sucht für das Salinefest 2023 am Samstag, den 23.09., und Sonntag den 24.09., Kindergarten- und Schulgruppen, die das Bühnenprogramm mit ihren Talenten bereichern. Es ist endlich wieder so weit. Die...
Die Halloren Steffen Kohlert und Daniel Kroon haben sich zusammengetan und eine gemeinsame Schifffahrtsgesellschaft gegründet. Mit einem Salonboot soll es nun täglich Rundfahrten auf der Saale geben. Drei Mal wurde am Sonntagnachmittag an der...
Der Hallesches Salinemuseum e. V., die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und die Neue Hallesche Pfännerschaft e. V. laden gemeinsam am 30.07.2023 alle Bürger und Bürgerinnen zum öffentlichen Schausieden ein. Mit diesem öffentlichen Schausieden...
Die Bauarbeiten für die Sanierung und Umgestaltung des Saline-Ensembles in Halle (Saale) schreiten voran. Am Freitag konnte die sanierte Großsiedehalle Süd übergeben werden, jetzt ist die nördliche Halle dran. Und auch ein Museumskonzept wird...
Vom 4. bis 12. Juli 2022 treffen sich wieder Kinder und Jugendliche aus Halle und Saalekreis im SalineTechnikum zu spannenden Projekten der Saline-Sommerakademie, die in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Herr Wolfgang Aldag,...
Am heutigen 20. Mai haben das Saline-Freibad und das Nordbad nach der Winterpause geöffnet. Die Eintrittspreise sind gestiegen. 4,30 Euro (bisher 3,70) zahlt hier ein Erwachsener und 2,40 Euro (2,10 bisher) ein Kind. Geöffnet...
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung öffnet am Samstag, 13. Mai 2023, jeweils 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr, das im Umbau befindliche Salinemuseum für Besucherinnen und Besucher. Erstmals seit 2020 kann so ein Blick in das Sanierungsobjekt geworfen...
Am 20. Mai öffnen das Saline-Freibad und das Nordbad. Die Eintrittspreise steigen. 4,30 Euro (bisher 3,70) zahlt hier ein Erwachsener und 2,40 Euro (2,10 bisher) ein Kind. Geöffnet ist im Mai und September von...
Jetzt steht der Eröffnungstermin fest: Die Discounter-Kette NORMA wird am 22. Mai eine neue Filiale in der Mansfelder Straße in Halle (Saale) eröffnen. Das Unternehmen bezieht dabei Räumlichkeiten des ehemaligen Karstadt-Kaufhauses. Die Filiale soll...
Aktuell wird das Saline-Ensemble in Halle (Saale) saniert. Entstanden ist auch ein Bootsanleger. Und den wollen die Halloren-Salzwirker aktiv nutzen. Der Salinemuseums-Verein hat dafür ein historisches Salonboot aus dem Jahr 1938 erworben, das sich...
Die Halloren-Salzwirker sind doch weiterhin an Bord. Am Mittwoch wurde im Kulturausschuss der Stadt Halle (Saale) der Zuwendungsvertrag einstimmig beschlossen. Für das laufende Jahr bekommt der Verein “Hallesches Salinemuseum” 106.600 Euro. Für das nächste...
Die Discounter-Kette NORMA wird voraussichtlich im Frühsommer eine neue Filiale in der Mansfelder Straße in Halle (Saale) eröffnen. Das Unternehmen bezieht dabei Räumlichkeiten des ehemaligen Karstadt-Kaufhauses. Die Filiale soll über rund 1.200 Quadratmeter Verkaufsfläche...
Mit der Internetseite www.salinemuseumhalle.de möchte die Stadtverwaltung die Aufgaben, Ziele und Ideen des Museumsprojektes vorstellen und erläutern. Die Seite stellt das Profil und die Themen des zukünftigen Museums vor, vermittelt Zahlen, Daten und Fakten...
Die Saline in Halle (Saale) ist zwar noch Baustelle. Das komplette Areal wird für das Salinemuseums umgebaut und saniert. Am künftigen Eingangsbereich steht aber schon seit wenigen Tagen ein Kunstwerk, „Kristallsäulen“ des Künstlers Rainer...
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf dem Wärme- und Erdgasmarkt haben die Stadtwerke Halle in Absprache mit der Stadt Halle (Saale) entschieden, das mit Gas beheizte Hallenbad Saline der Bäder GmbH, einem Unternehmen der...
In den vergangenen Tagen wurden bundesweit einige Vorfälle mit Auseinandersetzungen in Freibädern bekannt. Dem soll in Halle (Saale) vorgebeugt werden. Die Bäder Halle GmbH schult ihre Mitarbeitenden und setzt präventiv mehr Sicherheitspersonal ein, beispielsweise...
Im Rahmen des traditionellen „Sonnens“ der Halloren ist Halles Bürgermeister Egbert Geier zum „Bürger-Meistersieder“ ernannt worden. Zugleich übte der 1. Regierende Vorsteher Tobias Heinicke Kritik. Denn zwar habe man aus den Medien erfahren, dass...
Am 13. Mai öffnen das Saline-Freibad und das Nordbad. Bis zum 4. September geht die Saison. Die Eintrittsgelder werden nicht verändert 3,70 Euro zahlt ein Erwachsener und 2,10 Euro ein Kind. Rettungsschwimmer Holger Friedrich...
In diesem Frühjahr saniert die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, mit Fördermittelgeldern die Lüftungsanlage in der Schwimmhalle Saline. Während der sechswöchigen Bauarbeiten vom 28. März 2022 bis voraussichtlich 10. Mai 2022 bleibt...
Im Jahr 2025 soll auf der Saline-Insel in Halle (Saale) ein neuer Spielplatz entstehen. Die Stadt hat dafür 560.000 Euro Fördermittel genehmigt bekommen. Im kommenden Jahr beginnt die Planung. Denn werden auch die Kinder...
Auf der Saline-Insel in Halle (Saale) ist kürzlich ein Ginkgo-Baum gefällt worden. Zum einen sei der Baum für die dortigen Arbeiten im Weg gewesen. Zum anderen habe es sich um einen weiblichen Ginkgo gehandelt,...
Derzeit wird das Salinemuseum in Halle (Saale) saniert. Der Eingangsbereich wird künftig auch von einem Kunstwerk geziert. Der Kulturausschuss hat der Aufstellung des „Kristallsäulen“ von Rainer Henze zugestimmt. 30.000 Euro soll das Kunstwerk kosten....
Auf der Saline-Insel in Halle (Saale) wird gerade kräftig gebaut. Das Museum der Halloren wird komplett umgebaut und erneuert. Im alten Gasometer entsteht ein Planetarium. Und die Hallenser können sich schonmal einen virtuellen Eindruck...
Sommer ist Urlaubszeit. Und Schwimmen zu können, ist lebenswichtig. Darum bietet die Bäder Halle GmbH (BHG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, im August zusätzlich zu den bereits laufenden Schwimmkursen nochmals zwei Kinderkurse im Hallenbad Saline...
Bei 10,86 Euro liegt der Stundenlohn für Rettungsschwimmer in Halle (Saale), die Kassiererin bekommt 10,19 Euro als Einstiegslohn. Vor dem Freibad Saline haben am Samstag die Mitarbeiter der halleschen Bäder, einer Tochter der Stadtwerke,...
Mitten in der Sommerzeit könnte es passieren, das die Freibäder und Schwimmhallen in Halle (Saale) bestreikt werden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert eine bessere Bezahlung. Aus diesem Grund sind Beschäftigte der Bäder Halle GmbH...
Die Badegäste des Freibades Saline in Halle (Saale) können sich freuen, denn von Donnerstag, 1. Juli, bis Dienstag, 31. August, wird das beliebte Freibad in Innenstadtnähe eine Stunde früher öffnen. Von bereits 8 Uhr...
Ab Samstag, 29. Mai sind die Freibäder Saline und Nordbad in Halle (Saale) wieder für Besucher geöffnet. Details zu den geltenden Eintritts- und Hygienebedingungen werden noch bekannt gegeben. Theoretisch dürften die Freibäder zwar schon...
Seit Jahren ist schon der Bau zweier Brücken auf der Saline in Halle (Saale) im Gespräch. Rund 2,7 Millionen Euro soll die Fußgängerbrücke an der Franz-Schubert-Straße kosten, 2,3 Millionen Euro soll die Brücke von...
Auf der Salineinsel in Halle soll ein Spielplatz gebaut werden. Rund 565.000 Euro aus Städtebaumitteln sollen fließen. Die Realisierung ist aber erst in fünf Jahren vorgesehen. Gebaut werden soll die Anlage, die für Kinder...
Neueste Kommentare