Reaktionen aus Sachsen-Anhalt zum Merkel-Teilrückzug
Kanzlerin Angela Merkel will nicht wieder als CDU-Chefin antreten. Die Ankündigung hat auch schon für erste Reaktionen in Sachsen-Anhalt gesorgt.
„Da Merkel immer wieder betonte, dass Kanzlerin und Parteivorsitz zusammengehören, weiß man, dass das Ende des Einen auch das Ende des Anderen bedeutet“, schrieb beispielsweise der Landtagsabgeordnete Stefan Gebhardt (Linke). Der RCDS-Landesvorsitzende Friedrich Lembert schrieb, dass Merz der richtige Mann als neuer Parteivorsitzender wäre. „Nebenbei muss es aber auch inhaltliche Konsequenzen geben!“ Diese Meinung ist auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Bernstiel aus Halle: „Ein starkes Signal zur richtigen Zeit.“
„Ich bin persönlich beeindruckt, zeigt doch diese Erklärung der Bundesvorsitzenden in besonderer Weise ihre Größe, in dieser schwierigen Zeit für die CDU Verantwortung zu übernehmen. Diese Entscheidung ist richtig und dient der Stärkung der CDU in einer Zeit, in der die Glaubwürdigkeit unserer Politik unter Beweis gestellt werden muss und unser Profil zu schärfen ist“, sagt der stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht. „Klar ist, dass die Union sich derzeit in einer Krise befindet, welche aber die Chance bietet, wieder näher am Menschen zu sein, den Focus stärker auf politische Gestaltungsoptionen wie die Stärkung des Mittelstands, die Lösung der Dieselkrise und das Gegensteuern gegen Altersarmut zu legen.“ Auch der Generalsekretär der CDU Sachsen-Anhalt, Sven Schulze MdEP, nennt den Verzicht von CDU-Chefin Angela Merkel auf eine erneute Kandidatur folgerichtig. „Es hat in der gesamten Partei gebrodelt. Wir haben die Personaldebatte nur bis zur Wahl in Hessen verschoben.“ Die Partei brauche eine inhaltliche und personelle Erneuerung. „Wir brauchen einen neuen Ruck in der Partei“, sagte Schulze.
Da Merkel immer wieder betonte, dass Kanzlerin und Parteivorsitz zusammengehören, weiß man, dass das Ende des Einen auch das Ende des Anderen bedeutet. #hessenwahl2018 #Merkel
— Stefan Gebhardt (@StefGeb) 29. Oktober 2018
Starkes Zeichen von #Merkel, die zeigt, dass ihr Land und Partei am Herzen liegen! #Merz wäre jetzt der richtige Mann! Nebenbei muss es aber auch inhaltliche Konsequenzen geben!
— Friedrich Lembert (@FriedLembert) 29. Oktober 2018
#friedrichmerz kandidiert für den Bundesvorsitz der @CDU. Ein starkes Signal zur richtigen Zeit. pic.twitter.com/aCSBLVJ7P8
— Christoph Bernstiel (@c_bernstiel) 29. Oktober 2018
Na klar, in Zeiten wo die soziale Frage wieder in den absoluten Fokus der Politik gehört, schickt sich eine Ex-Parteigröße aus dem Wirtschaftsflügel und aus dem Investmentsektor an den CDU-Vorsitz zu übernehmen. Das wäre fatal. #merz #cdu
— Dennis Helmich (@dhelmich) 29. Oktober 2018
Respekt für diese Entscheidung. Sie war notwendig. Und doch auch noch selbstbestimmt. Ich wünsche mir einen geordneten Übergang. Mit Kontinuität und Neubeginn. Und vor allem zukunftsorientiert. 😉
— Marco Tullner (@MarcoTullner) 29. Oktober 2018
Herr Merz wäre doch eine amüsante Lösung. Dann wäre es mit der sogenannten „Sozialdemokratisierung“ der CDU endgültig vorbei.
Detlef Wend, SPD
Meinen Sie mit „Sozialdemokratisierung“ die Beibehaltung von Hartz IV? Falls es Ihrer Aufmerksamkeit entgangen ist: Hartz IV hat die SPD verzapft – der Anfang vom Abstieg.
„Herr Merz wäre doch eine amüsante Lösung. Dann wäre es mit der sogenannten „Sozialdemokratisierung“ der CDU endgültig vorbei.“
Und das wäre auch gut so!
Eine SPD ist schon schlimm genug.
wieso Anführungsstriche?? der zwanghafte zug zur sog. Mitte hat doch erst ermöglicht das eine Partei wie die afd den dann freien rechten raum besetzt ….
alles sebstgekocht.. aber nun den vermeintlichen Rechtsruck bejammern .
Was genau an der CDU soll „links“ sein? Was ist die Substanz hinter dieser Forderung? Vor allem: in welchen Gebieten hätte sie denn noch konservativer agieren sollen? Die Schiene zwischen Arm und Reich ist deutlich größer geworden – bei Einkommen und Besitz. Die Anzahl der Milliardäre in Deutschland ist erheblich angestiegen. Bildungschancen sind immer noch sehr stark vom Elternhaus abhängig, Steuererleichterungen im Familienkontext sind immer noch an die Ehe gebunden, nicht an die Familie. Die erzkonservative bayrische Herdprämie ist nun auch nicht grade progressiv.
Die Rede von Frau Merkel in der heutigen Pressekonferenwar war beeindruckend. Sollte sie das in der Konsequenz durchziehen, ist ihr zum Ende ein politisches Meisterstück gelungen.
Frau Nahles würde sich mit einem Rücktritt in dieser Konsequenz schwertun, hat sie ja noch nie außerhalb politischer Gremien ihr Geld verdient.
Es ist unwahrscheinlich, dass Frau Merkel mit 67 einer Tätigkeit als Physikerin nachgehen wird. Zumal sie bis dahin ihr Geld ca. dreimal länger innerhalb politischer Gremien verdient hat, als außerhalb dieser.
Und?
Und Frau Merkel wird auch in Zukunft ihr Geld nicht außerhalb politischer Gremien verdienen müssen. Sie tritt übrigens auch nicht zurück.
Sie wird zur nächsten Wahl nicht mehr antreten und hat deutlich ausgeschlossen, danach ein politisches Amt (z.B. EU) zu übernehmen.
Wohl die Pressekonferenz nicht gesehen?
Wenn man seine befristete Tätigkeit nicht verlängert und nur noch bis zum Ende der Befristung ausübt, ist kein Rücktritt. Wenn man sich danach keine neue Tätigkeit übernimmt, ist das kein Rücktritt. Wenn man mit 67 Jahren gar nichts mehr macht, ist das kein Rücktritt.
Frag deine Eltern, falls die schon so alt sind, dass sie an ihren Ruhestand denken.
Du hast Merkel und Nahles verglichen und ich habe dir gezeigt, wo dein Vergleich (mehr als) hinkt.
Ich habe bei Frau Merkel nicht von Rücktritt gesprochen (geschrieben).
Genau darum geht es. Dein Vergleich hinkt nicht nur an dieser Stelle.
Es ist legitim, Lebensentwürfe von Personen im Öffentlichen Leben zu vergleichen. Sie können das augenscheinlich nicht.
Alternativ zu Frau Nahles hätte ich auch Hubertus Heil oder Jens Spahn heranziehen können – mit gleichem Ergebnis.
Die eignen sich sogar noch weniger. Eine Gegenüberstellung mit Seehofer wäre beispielsweise viel interessanter und sinnvoller. Aber dann gelangst du natürlich zu „unbequemen“ Ergebnissen. Da ist es verständlich, dass du lieber so argumentierst, wie du es für richtig hältst. Dann übe mal schön weiter.
Was wäre bei einem Vergleich Merkel – Seehofer für mich unangenehm?
Sie müssen nicht antworten. Ich will gar nicht in Ihre Fantasiewelten einsteiegn.
Ja, Zustimmung. Schade, dass sie in den letzten Monaten nicht aktiv war, sondern sich so zurückgehalten hat. Sie hätte sich vom Seehofer nicht auf der Nase rumtanzen lassen dürfen. Aber vielleicht hat sie die Pro-Seehoferkräfte in der Union überschätzt, oder sie sind wirklich so stark.
Wenn es der Merz wird, wird sich die CDU an Wahlergebnisse auf SPD Niveau gewöhnen müssen. Am rechten Rand sitzt schon wer und wird da auch sitzen bleiben.
Außerdem sind zwei Sauerländer eindeutig zu viel.
p.s. Aber das Herr Bernstiel das gut findet, war ja zu erwarten.
Mit Verlust der politischen Immunität dieser Frau stünden ja rechtlichen Schritten bis hin zur Verurteilung nichts mehr im Wege.
Einer Verurteilung würde wohl vor allem der Rechtsstaat im Wege stehen. Hinter politischer Immunität verstecken sich doch eher ihre braunen Kameraden bei der AfD.
Merz wird als lobbyist auftreten,aber nicht um die sorgen und probleme der bürger zu lösen.merz bleib bitte da ,wo du jetzt die ganzen jahre warst.
Wenn die Dame den Schuß nicht hört und weiterhin an ihrer „Flüchtlingspolitik“ festhält, die keine ist und dem Land nur schadet, dann tut es mir nun wahrlich nicht leid.
Schade nur, dass wie Herr Lindner es formuliert hat, Frau Merkel das falsche Amt zuerst aufgibt.
Wenn sie eine oder mehrere Straftaten begangen hätte, wäre der Rechtsweg auch jetzt schon möglich gewesen, auch andere Politiker verlieren ihre Immunität durch Parlamentsbeschlüsse. Da dies nicht geschehen ist, lieber § muss ich dich wohl enttäuschen – da wird nix draus. Es gibt offenbar nicht mal eine Anfangsverdacht, träum weiter!
Mit Merz wäre ein echter Neuanfang möglich.
Der ist ganz sicher kein Merkelianer und steht für eine vernünftige Wirtschaftspolitik und konservative Werte. Zudem ist er nicht durh die aktuelle GroKo Politik beschädigt, da er ja schon vor Jahren von Merkel aus dem Amt geekelt wurde.
Man könnte sich dann überlegen, wieder mal CDU zu wählen und nicht auf die AfD ausweichen zu müssen, weil es keine andere konservative Partei mehr gibt.
Die CDU ist völlig zerrüttet. Die Autokratin Merkel hat sämtliche Personalalternativen ihrer Partei im Laufe der Jahre weggebissen, von Merz bis Guttenberg. Übriggeblieben sind nur austauschbare Figuren mit gebrochenem Rückgrat. Sie haben die Merkel-Politik, die unser Land an den Rand der Unregierbarkeit gebracht und die innere Sicherheit zerstört hat, mitgetragen. Für mich sind die Regierungsparteien CDU und SPD nicht mehr wählbar, und zwar für alle Zeiten. Zu verheerend sind die Auswirkungen der von ihnen installierten „Herrschaft des Unrechts“ (Seehofer), die immer noch andauert. Deutschlands Zukunftsaussichten haben sich verdüstert, wie noch nie in der jüngeren Geschichte unseres Landes. Wir brauchen frischen Wind, wie er von CDU und SPD nicht zu erwarten ist.
Sie weiß genau, dass sie nach der Niederlegung von Parteivorsitz und Kanzleramt keine Chance mehr hat. Egal welchen „Ruheposten“ sie einnehmen wollen würde, sie würde von ihren eigenen Parteifreunden „zerfleischt“. Sie hat genügend Leichen im Keller. Der totale Rückzug ist nur ein Versuch, diesem Szenarium zu entkommen.Dazu muss sie aber erst mal die Restkanzlerzeit überstehen. Ich zweifle daran.
Wird dann endlich das Kraut legalisiert wenn die Eule nicht mehr an der Macht ist?
In spätestens einem halben Jahr ist Merkel auch als Kanzlerin Geschichte.
Und das ist gut so!
Ich denke, sie wird in die Geschichtsbücher eingehen als die Kanzlerin, die ihrem Land mehr Schaden zugefügt hat als jeder ihrer sieben Vorgänger.
Allein – mir fehlt der Glaube, dass diese völlig enteierte und aller Werte beraubte CDU sich erneuern kann.
Mit wem denn?
Die haben doch nur Glück, dass die SPD mit ihrem Personal noch viel desaströser dasteht.
… gaaanz ruhig … – noch ist sie an der Macht … ????