Saalejazz, Autofrühling, Konzerte: Tipps zum Wochenende
Samstag:
Ein Konzert in der Reihe „Podium Junger Talente“ des Konservatoriums der Stadt Halle (Saale) beginnt am Samstag, dem 22. April 2017, um 18 Uhr im Händel-Haus, Große Nikolaistraße 5, statt. Im ersten Teil „Auf dem Weg zu Luther“ erklingt geistliche und weltliche Musik vor und nach Martin Luthers Zeit und zu seinen Texten. Im zweiten Teil „Auf dem Weg nach Paderborn“ musizieren Schüler, die zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ zu Pfingsten in Paderborn delegiert sind. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, besucht das Konzert. Karten zum Preis von sechs beziehungsweise ermäßigt vier Euro gibt es an der Abendkasse.
Das Eröffnungskonzert des 12. Festivals Women in Jazz in Halle (Saale) findet am Samstag, dem 22. April 2017, 20 Uhr in den Georg-Friedrich-Händel-Halle statt. Gestaltet wird es von der US-amerikanischen Sängerin Lisa Simone, der Tochter der legendären Jazzsängerin Nina Simone. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, besucht das Eröffnungskonzert. Die zwölfte Auflage des Jazzfestivals Women in Jazz findet bis zum 1. Mai statt. Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen aus 15 Ländern gestalten das Festivalprogramm an verschiedenen Spielorten.
Unter dem Motto „Elektromobilität erleben“ sind auch die Stadtwerke Halle am kommenden Samstag, 22. April, beim 1. Halleschen Autofrühling dabei. Auf Einladung der City-Gemeinschaft Halle präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr verschiedene Aussteller auf den Marktplatz. Die EVH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, berät an ihrem Stand zum Thema Elektromobilität und Förderung von E-Fahrzeugen
Sonntag:
Zur traditionellen Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein lädt das Stadtmuseum Halle (Saale) am Sonntag, dem 23. April 2017, um 12 Uhr, Seebener Straße 1, ein. Unter dem Motto: „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg an der Saale. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben. Der Eintritt ohne Führung kostet vier Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) setzt am Sonntag, dem 23. April 2017, um 11 Uhr die beliebte Reihe der Gesprächskonzerte, gemeinsam veranstaltet mit dem Institut für Musik der Universität, unter Leitung von Professor Jochen Köhler, fort. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Alexej von Jawlensky I Georges Rouault. Sehen mit geschlossenen Augen“ widmen sich Konzert und Lesung unter dem Thema Sinnlichkeit und Religiosität den musikalischen und literarischen Korrespondenzen zum Schaffen des französischen Künstlers Georges Rouault. Es erklingen Werke von Franck und Messiaen. Es musizieren Yuka Morishige und Jochen Köhler, Klavier.Der Eintrit kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Karten sind im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich.
Ein Jubiläumssportfest veranstaltet die SG 67 Halle-Neustadt am Sonntag, dem 23. April 2017, 10 Uhr, in der Sporthalle am Bildungszentrum, Am Stadion 8, 06122 Halle (Saale). Anlass ist das 50-jährige Bestehen des Vereins in diesem Jahr. Das Sportfest wird mit einem Showprogramm eröffnet. Die SG 67 Halle-Neustadt hat sieben Abteilungen und 500 aktive Mitglieder.
Im Rahmen des Festivbals Women in Jazz findet am Sonntag, 23. April 2017, von 14 bis 19 Uhr der Stadtwerke-SaaleJazz auf der Peißnitzinsel statt. Bei der dritten Auflage des SWH-SaaleJazz am Peißnitzhaus spielen Africapella, Hotel Bossa Nova, Uni-BigBand Halle feat. Isabel Novella, Inkspot Swingabnd, Marody Jazz Orchestra, Four Jass & den Brassbanditen. Der Eintritt ist frei. Der Nachmittag ist ein großes Familienfest mit einem bunten Programm. So wreden Glücksrad, frisches Popcorn und Experimente zu Wasser und Energie angeboten. Für die kleinen Gäste ist unter anderem die Bewegungsinsel wikiwiki mamokupuni der EVH aufgebaut.
Neueste Kommentare