Saalesparkasse stundet Kredit-Tilgung für Corona-Betroffene

Die Einnahmen fehlen, die Kosten laufen weiter. In dieser schwierigen Zeit hilft die Saalesparkasse den in der Corona-Pandemie betroffenen Privat- und Gewerbekunden. Ihnen werden die fälligen Kredittilgungen für neun Monate gestundet.
Ein entsprechendes privates Zahlungsmoratorium hat der Vorstand der Saalesparkasse beschlossen. „Wir möchten unseren Kunden helfen, finanziell gut durch diese Krise zu kommen und ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu erhalten. Deshalb ist die Sparkasse zu diesem außergewöhnlichen Schritt bereit,“ begründet Dr. Jürgen Fox, der Vorsitzende des Vorstands der Saalesparkasse, die Entscheidung.
Die Saalesparkasse geht davon aus, dass die Corona-Krise Unternehmen und Verbraucher noch länger beschäftigen wird. Erhebliche Teile der Bevölkerung und viele Unternehmen werden wegen Corona-bedingter Einnahmeverluste zwischenzeitlich in finanzielle Engpässe geraten. „Wir leben mit und von unseren Kunden hier vor Ort. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen für diese Krise finden“, so Dr. Jürgen Fox.
Privat- und Firmenkunden der Saalesparkasse können bei bestehenden Krediten die fälligen Tilgungsleistungen für neun Monate aussetzen. Die Aussetzung führt zu einer Laufzeitverlängerung des jeweiligen Darlehens. Für den Stundungszeitraum besteht ein Zinsanspruch aus der bisherigen Vereinbarung und grundsätzlich zu der bisher vereinbarten Zinskondition.
Voraussetzung ist in allen Fällen, dass die betroffenen Kreditnehmer Corona-bedingt Zahlungsengpässe haben und ihnen eine Zahlung der fälligen Kredittilgungen aktuell wirtschaftlich nicht möglich ist. Ausgenommen von diesem Moratorium sind insbesondere Förder- oder Sanierungsdarlehen, leistungsgestörte Darlehen, genehmigte sowie geduldete Überziehungen sowie Kreditkarteneinlösungen und Konsortialfinanzierungen.
Neueste Kommentare