Saisoneröffnung auf der Burg Giebichenstein am Karsamstag
Am 30.3.2024 beginnt mit dem Familienfest die neue Saison auf der Oberburg Giebichenstein. Wie jedes Jahr am Samstag vor Ostersonntag erwartet große und kleine Gäste zwischen 11 und 18 Uhr ein vielfältiges Programm, das die historische Atmosphäre der Burgruine mit abwechslungsreichen Familienvergnügen verbindet.
Programm Saisoneröffnung
Das Burggelände wird zum Spielplatz für die kreative Reisen in die Vergangenheit: Kinder können ein Ritterschild mit ihrem selbst gestalteten Wappen bemalen oder sich ein Andenken aus Zinn gießen. Für diejenigen, die mehr über die Ritterzeit erfahren möchten, gibt es die Möglichkeit, Rüstungsteile und Waffen zu erkunden und anzufassen. Verschiedene mittelalterlichen Spiele stehen außerdem bereit, passend dazu kann man Holzwürfel herstellen oder Spielfiguren aus Kunstton formen.
Wer lieber kulinarisch tätig werden möchte, darf sich auf das Backen von Flammkuchen freuen. Die Besucher können den Teig selbst herstellen und ihren Lieblingsbelag wählen – ob herzhaft oder süß bleibt dabei jedem selbst überlassen. Zusätzlich gibt es zünftige Speisen aus dem Kessel und vom Grill – mit Fleisch oder vegetarisch – sowie Knüppelkuchen für Groß und Klein.
Für geschichtlich Interessierte werden mehrere Kurzführungen angeboten, die Wissenswertes und Amüsantes über die Burggeschichte vermitteln. Die Kräuterfrau führt die Gäste durch den Kräutergarten und erzählt von alten Heilmitteln. Ebenso können Besucher historisches Fechten mit dem Indes e.V. erleben, wo spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Waffen und Kampftechniken präsentiert werden.
Für die passende musikalische Untermalung sorgen die DJs Wolfram Waldura und Annieheaven mit mittelalterlichen Klängen. Der Tag wird gegen 17 Uhr mit einem gemütlichen Lagerfeuer abgeschlossen.
Der Eintritt zur Saisoneröffnung beträgt für Kinder bis 14 Jahre frei, für Erwachsene 4 € und ermäßigt 2,50 €. An einzelnen Stationen können zusätzliche Materialkosten anfallen.
Öffnungzeiten und Highlights von April bis Oktober
Nach der Saisoneröffnung kann man Oberburg außer Montag täglich besuchen: Dienstag – Freitag zwischen 10 und 18 Uhr, Samstag/ Sonntag/ Feiertage bis 19 Uhr. Die erste Sonntagsführung findet am 7.4. um 11 Uhr statt und wird wöchentlich bis Ende Oktober fortgesetzt. Familiennachmittage mit wechselnden Angeboten wird es an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 17 und 17 Uhr geben. Highlihgts in dieser Saison sind das Trotzburgfest im Juni, das Sommertheater im Juli und die Sommerfilmnächte sowie das Picknick unter Sternen im August. Am 26.10. wird der Saisonabschluss gefeiert. Alle Termine auf einen Blick: Programmübersicht auf stadtmuseumhalle.de.
In Halle heißt dieser Tag Ostersonnabend. Nicht Karsamstag. Ostersonnabend. Es freut mich, wenn ich helfen konnte.
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag und endet am Tag nach Karfreitag. Diesen Tag kann man Karsamstag oder Karsonnabend nennen. Das ist regional verschieden. In Halle ist beides gebräuchlich, Karsonnabend allerdings nur recht selten.
Die Osterwoche beginnt mit dem Ostersonntag. Höchstens danach, also den Tag vor dem Weißen Sonntag könnte man Ostersonnabend nennen. Das macht aber niemand so, auch nicht in Halle.
Das wäre dieses Jahr dann auch der 6. April, nicht der 30. März. Aber manche sind eben immer zu spät oder gehen erst gar nicht los….
Der Karsamstag oder Karsonnabend (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der letzte Tag der Karwoche und der zweite Tag des österlichen Triduums. Auf ihn folgt der Ostersonntag. Der Karsamstag wird regional auch als stiller Samstag bezeichnet.
»@Hallisch für Zugezogene« hat recht. 👍
Ostersonnabend sagen echte Hallenser.