Schulen wurden in den Sommerferien etwas aufgehübscht

Nicht nur große Bauprojekte laufen an den Schulen in Halle (Saale). Die Sommerferien hat die Stadt dazu genutzt, kleinere Reparaturen durchzuführen.
So wurde in der Grundschule August Hermann Francke in fünf Klassenräumen der Parkettfußboden abgeschliffen und versiegelt, an der Francke-Gemeinschaftsschule mussten die Handläufe der Treppe repariert werden, ebenso Teil der Beleuchtung. Am Speiseraum der Johannesschule wurden Schallschutzplatten angebracht. Ein Klassenraum der Heideschule hat einen neuen Fußboden erhalten, an der Grundschule Südstadt wurden drei Klassenräume gemalert sowie Arbeiten an der Elektrik und Beleuchtung durchgeführt. Der Außenzaun der Förderschule „Helen Keller“ wurde erneuert, an der Schule am Lebensbaum fanden Maler- und Parkettarbeiten statt. Am Wolff-Gymnasium wurde das Dach der Turnhalle repariert, die KGS Ulrich von Hutten hat einen neuen Zaun am Sportplatz erhalten. Zudem wurde der Holzzaun am Genscher-Gymnasium erneuert.
Größere Maßnahmen laufen noch an der Berufsbildenden Schule IV „Friedrich List“ im Waisenhausring. Dort tropfte es in die Turnhalle rein. Das Gründach wird repariert, hinzu kommt die Reparatur der Tiefgaragenein- und ausfahrt und der Schulhofentwässerung. Außerdem wurden die Heizungsregulierungen erneuert. Insgesamt 228.000 Euro werden investiert.
Und auch in die Grundschule Kirchteich und die Förderschule Salzmann, die ein Schulgebäude im Südpark nutzen, wurde in den Sommerferien investiert. Hier wurde für 260.000 Euro eine gemeinsame Speiseversorgung geschaffen.
Neueste Kommentare