Schuljahresbeginn: gelbe Füße mahnen Autofahrer

Am morgigen Donnerstag startet das neue Schuljahr. Ab Montag, dem 15. August 2016 sind dann auch die ABC- Schützen erstmals im Straßenverkehr unterwegs. Hier ist besonders für Autofahrer Vorsicht geboten, mahnt die hallesche Polizei.
Damit alle Kinder möglichst sicher und unfallfrei zum Unterricht kommen, führt dieses Jahr auch die Polizei in Halle (Saale) die Aktion „Sicherer Schulweg“ fort.
Bereits in der Vergangenheit fanden für Vorschulkinder in den Kindereinrichtungen der Stadt Halle (Saale) Schulungen zum Thema „Mein Schulweg“ statt. Ziemlich genau 669 angehende ABC-Schützen lernten auf spielerischer Art und Weise die Bedeutung der wichtigsten Verkehrszeichen und das richtige Verhalten beim Überqueren der Fahrbahn an Fußgängerüberwegen oder an Ampelanlagen.
Zudem wurden in Vorbereitung auf den Schulanfang insgesamt 25 Verkehrshelfer geschult. Diese stehen für das kommende Schuljahr an Fußgängerüberwegen vor Grundschulen zur Verfügung und gewährleisten so das sichere Überqueren.
Bereits heute ist der Schriftzug „Achtung Schulanfang“ auf großen Spruchbändern vor vielen Grundschulen zu lesen. Über 20 dieser Spruchbänder, welche durch die Verkehrswacht Halle e.V. und die Saalesparkasse finanziert wurden, hat die Polizei bereits ausgegeben.
Ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Halle e.V. werden am kommenden Freitag, dem 12. August 2016 die bewährten „Gelben Füße“ an Fußgängerüberwegen in unmittelbarer Umgebung von Grundschulen auf den Boden aufgesprüht. Dadurch sollen insbesondere den Erstklässlern_innen der sichere Weg über den Zebrastreifen gezeigt und Autofahrer sensibilisiert werden. Interessierte Medienvertreter können der Polizei zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr an der Grundschule „Auen“ in der Theodor- Neubauer- Straße 14 bei den Markierungsarbeiten über die Schulter schauen. Als Ansprechpartnerin steht für Sie Herr Polizeihauptmeister Michael Zech bereit.
Mit Schulbeginn wird die Polizei im Umfeld von Grundschulen verstärkt auf die Einhaltung der Geschwindigkeit und auf die Einhaltung von Halteverboten achten. Polizisten kontrollieren auch, ob Kinder in Autos und Bussen richtig gesichert sind. Zudem schauen die Beamten, wie sich die Kinder auf ihrem Schulweg verhalten um bei Notwendigkeit kindgerecht auf das richtige, verkehrsgerechte Verhalten hinzuweisen. Für interessierte Medienvertreter besteht am Montag, dem 15. August 2016, zwischen 07:00 und 08:00 Uhr die Möglichkeit an der Johannesgrundschule in der Liebenauer Straße 151/ 152 an einer solchen Kontrolle teilzunehmen. Als Ansprechpartnerin steht für Sie Herr Polizeihauptkommissar Thomas Schmidt bereit.
Darüber hinaus beteiligte sich auch dieses Jahr wieder die Grundschule Dölau an der Aktion „Zuckertüte“. Gemeinsam mit zwei Polizisten verteilen mutige Grundschüler am Fußgängerüberweg Stadtfortstraße am 24. August ab 08:00 Uhr Informationsblätter an Autofahrer auf denen um Vorsicht und Achtsamkeit gebeten wird. Gleichzeitig sollen den Erstklässlern praxisnah das sichere Überqueren des Fußgängerüberweges näher gebracht werden.
Auch der Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Webel, appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich in den nächsten Tagen und Wochen noch vorsichtiger und rücksichtsvoller zu verhalten. „Gerade die Kleinen sind oftmals mit der Verkehrssituation überfordert. Deshalb ist es wichtig, vor allem an Schulen, Haltestellen und Wohngebieten achtsam zu sein und verständnisvoll zu agieren“, sagte der Minister. Schulanfänger seien in vielerlei Hinsicht gefährdet: „Aufgeregt beginnen sie einen neuen Lebensabschnitt, sind morgens und am Nachmittag zur verkehrsreichsten Zeit unterwegs und müssen erst noch lernen, Gefahren richtig einzuschätzen. Das erfordert die besondere Aufmerksamkeit der Erwachsenen“, fügte Webel hinzu.
Neueste Kommentare