Schulsekretariate: jede zehnte Stelle in Halle (Saale) ist unbesetzt – zu wenig qualifizierte Bewerber
Um die Schulleitungen von administrativen Aufgaben zu entlasten, haben die Schulen in Halle (Saale) auch Sekretariate. Doch von 89 Stellen sind nur 80 besetzt.
Ein Hauptgrund für diese Situation ist die Tatsache, dass die ausgeschriebenen Stellen nur befristet waren. “Das macht es für Bewerber unattraktiv”, sagte ein Vertreter der Stadtverwaltung im Bildungsausschuss. In der Folge gab es nur wenige qualifizierte Bewerbungen.
„Ein Hauptgrund für diese Situation ist die Tatsache, dass die ausgeschriebenen Stellen nur befristet waren.“
Mit welcher sinnvollen Begründung werden Stellen für Schulsekretariate befristet? Ist man sich nicht sicher, dass man die eingestellten Personen nach 1 oder 2 Jahren noch braucht? Wenn man sie nicht braucht, warum stellt man sie überhaupt ein?
Als Vertretung. Der eigentliche Inhaber der Stelle könnte gerade nicht zur Verfügung stehen. Z.B. ist die gerade im Babyjahr. Da stellt man keinen unbefristet ein, wenn diejenige nach 1 Jahr wieder da ist.
„Der eigentliche Inhaber“ dürfte wohl kaum in der Lage sein, Kinder zur Welt zu bringen.
Sehe ich auch so… Diese unsinnige Vermännlichung in der Sprache, obwohl wie in diesem Fall von @Die Schmutzfee weibliche Personen gemeint sind.
Gebärfähigkeit ist keine Voraussetzung für ein https://de.wikipedia.org/wiki/Babyjahr
Das ist eine Schande
Hauptgrund ist die äußerst miese Bezahlung und die Rahmenbedingungen.
Welcher Arbeitnehmer lässt sich bei wenig Geld auch noch seinen Urlaub innerhalb der Ferienzeiten vorschreiben, genau zur teuersten Zeit des Jahres?
Unternehmen bieten da mittlerweile deutlich bessere Konditionen an.
Wenn man jemanden mit einer guten Ausbildung nur befristet beschäftigen möchte, muss man eben eine Schippe auf´s Gehalt drauftun. Anders wird das nichts.
Anstatt aber das einfache und naheliegende zu tun, kräht man lieber rum:
„Rabääh…rabääh….Fachkräftemangel…rabääh…rabäääh…Fachkräftemangel…“
Wer etwas auf sich hält, der arbeitet in der Privatwirtschaft und versauert nicht in einer öffentlichen Schule.
können ja Migranten nehmen