Schwemme: Relikte aus dem Schutt der Brandkatastrophe
In der Schwemme-Brauerei sind ab bis zum 26. Noveomber immer Samstags und Sonntags von 15 bis 18 Uhr zwei Ausstellungen zu sehen. Die Vernissage von „Fundstücke“ und „family#object#code“ findet am 26.10.2017 um 17 Uhr statt.
Fundstücke – Ein fotografisches Projekt über Relikte aus dem Schutt der Brandkatastrophe
Die Brandkatastrophe in der Schwemme vom 24.09.2015 hinterließ hunderte Kubikmeter Schutt. Im Zuge der Aufräumarbeiten fanden sich darin Relikte aus 300 Jahren Leben in diesem historischen Gebäude. Als Einstimmung zum Gründungsjubiläum der Brauerei im Jahre 2018 inszeniert der Fotograf Kai-Uwe Schulte-Bunert diese Fundstücke im historischen Schaufenster des Hauses auf ganz eigene Weise und gibt ihnen dadurch ein Stück ihres Wesens zurück.
Der aus Sachsen-Anhalt stammende und in Berlin und im italienischen Reggio Emilia lebende freie Fotograf und Künstler Kai-Uwe Schulte-Bunert beschäftigt sich nach seinem Studium der Kunstgeschichte und anschließender Ausbildung in Fotografie mit Portrait- und Theater-Fotografie und dem Thema „Raum, Grenzen und Gesellschaft“. Hierzu hat er bereits in zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen seine Werke gezeigt.
#family#object#code – Ein fotografisches Projekt über die Bedeutung der Dinge und die Geschichte einer deutschen Familie
Gegenstände sind Medien und Katalysatoren der Erinnerung. Ihre Bedeutung und Wertung verändern sich mit den Menschen, die sie benutzen. In einigen Fällen haften ihnen Geschichten an, die über Generationen weiter gegeben werden. Diese Tradierung macht der Fotograf Kai-Uwe Schulte-Bunert zum Thema seiner Arbeit. Für den Fotografen sind diese Bilder nicht nur eine Auseinandersetzung mit einer teilweise dramatischen Familiengeschichte, er erzählt damit auch ein Stück Fotografiegeschichte von der Glasplatte der Plattenkamera zum Digitalfoto
Neueste Kommentare