Schwemme-Verein bekommt Denkmalspreis
Nach und nach wird am Rande der Altstadt von Halle (Saale) die ehemalige Schwemme-Brauerei durch einen Verein denkmalgerecht saniert. Und dafür bekommt der Verein nun den Denkmalspreis Sachsen-Anhalt.
Staats- und Kulturminister Rainer Robra sagt: „Denkmale prägen die Identität und das Gesicht unseres Bundeslandes und sie sind maßgeblich für die Lebensqualität. Für ihren Erhalt haben die Ausgezeichneten mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag geleistet.“
Der 1718 errichtete Fachwerkbau gehört zu den bedeutendsten noch erhalten gebliebenen Zeugnissen der historischen Klaustorvorstadt von Halle. Neben der Denkmalrettung will der Verein das Gebäude auch als Veranstaltungsort für die Kunst- und Kulturszene zugänglich machen.
Weitere Preisträger:
Einzelpreis: Annette Suttkus
Annette Suttkus aus Quenstedt ist seit 1995 ehrenamtliche Beauftragte in der archäologischen Denkmalpflege. Neben ihrer Berichterstattung über Funde im Umfeld von Quenstedt führt sie Schulklassen an das Thema Archäologie heran und initiierte dazu zahlreiche Projektwochen. Darüber hinaus ist sie in der baudenkmalpflegerischen Arbeit tätig.
Einzelpreis: Ralf Wagner:
Ralf Wagner aus Magdeburg-Randau wirkt als ehrenamtlicher Beauftragter in der archäologischen Denkmalpflege seit 1988. In den über 40 Jahren seiner Tätigkeit hat er eine Vielzahl von Fundstellen dokumentiert bzw. vertieft untersucht. Besondere Bedeutung über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus erlangten dabei die Entdeckungen „Fürstengrab von Gommern“ und die „Karolingische Elbfähre“.
Gruppenpreis: Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege Annaburg e. V., Annaburg
Seit 1981 sind die Mitglieder des Vereins in den Bereichen Denkmalpflege und Heimatgeschichte tätig. Der Verein initiierte und begleitete noch zu DDR-Zeiten die Instandsetzung des Renaissanceschlosses Annaburg. In einer Vielzahl von Publikationen wurden Schwerpunkte der Annaberger Lokalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt und verschiedene Ausstellungen organisiert.
Was farbi wohl darüber denkt? 🤔
„Mann, ist der SAGI doof!“
„Denkmale prägen die Identität und das Gesicht unseres Bundeslandes und sie sind maßgeblich für die Lebensqualität.“
Schöne Sonntagsreden…
Denkmalschutz ist nur Nebensache und verhindert kaum Verluste an historischer Bausubstanz. Vorhandene Gesetze sind zu lasch, Sanktionen bei „Warmsanierung“ oder anderen Nacht-und-Nebel-Aktionen unterbleiben, Vergammeln lassen wie z.B. bei der ehemaligen „Marktwirtschaft“ (Kl. Steinstraße) ist nicht sanktionsfähig usw.
Wo genau ist denn das?
Ecke Herrenstraße/ An der Schwemme
Ah danke.
Den Preis haben sie sich verdient.
… erschwurbelt! Fördermittelsülzköppe sind das!
Die haben immerhin das Denkmal soweit gesichert, dass es nicht weiter verfällt. Damit haben sie mehr getan als du bisher.
… nix los! Solange wie die nicht in vertraglich garantierten Rechten standen, haben die, allen voran ein grüner Stadtrat, auch nur öffentlich gejammert und andererseits keinen Handschlag getan. Kaum gabs die Vereinbarung, ging das Gejammer 2.0 („Fördermittelakquise“) los. Sender hier, Sponsor da. Das ist ja ein feines Engagement. Der Verein läßt sich seinen Hausbau fremdfinanzieren. Am Ende winkt dann noch ein Bundesverdienskreuz, was? Und das ist dann „Sponsored by Preisgeld & Fördrmittel“, wie?
Was ich getan habe, weißt du nicht. Das ist mehr, als jeder von den Schwemme-Vereinlern. Deine dümmliche Einstreuselung ist also grob falsch. Das ist aber auch nichts Neues, „xyz“ ist üblicherweise als Arschloch unterwegs – so eben auch hier.
„Der Verein läßt sich seinen Hausbau fremdfinanzieren.“
„Seinen“? Auch die „Schwemme“ ist unser aller Kulturgut. Möchtest du es lieber verfallen lassen? Ich bin froh, wenn es gerettet wird, „wie“ ist mir da relativ egal. Die Stadt jedenfalls hat es seit 30 Jahren nicht interessiert, die hätte wohl lieber, dass es zerfällt, endlich entsorgt werden kann und das Grundstück hätten sicher wieder die Pappenheimer bekommen…
Gut für dieses Baudenkmal, gut für Halle.
Hauptsache da kommt nicht wieder so ein pyromane
War es denn einer? Hat man einen Täter gefasst? Wurde überhaupt nach einem gesucht?