„Seelenpaten“ aus Halle präsentierten sich beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
Große Ehre für das Projekt „Seelenpaten – Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern“ aus Halle: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Vertreter des Projekts zum Bürgerfest nach Berlin geladen. Gemeinsam mit der DAK-Gesundheit hatten sie am Samstag die Gelegenheit, ihr Projekt im Park von Schloss Bellevue vorzustellen. Dabei besuchte er persönlich den DAK-Stand und begrüßte die Seelenpatin Alicia Goetze.
„Seelenpaten – Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern“ hatte den Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ auf Landesebene gewonnen und den zweiten Platz beim Bundeswettbewerb belegt. Das Bürgerfest des Bundespräsidenten bot den Gewinnerinnen und Gewinnern eine öffentliche Bühne und würdigte so ihr herausragendes Ehrenamt für Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bundesfamilienministerin Karin Prien ist Bundesschirmherrin des Wettbewerbs. Auf Landesebene unterstützt Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff als Schirmherr die Kampagne.
Beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ geht es um Projekte, die mit Gesundheitsförderung und Prävention die Situation für andere Menschen zum Besseren verändern. Gemeinsam mit anderen Gewinnerteams des DAK-Wettbewerbs wurde das ausgezeichnete Projekt „Seelenpaten – Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern“ am Pavillon der Krankenkasse vorgestellt.
Bei dem gelungenen Angebot des Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt werden ehrenamtliche Patinnen und Paten an Familien, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, vermittelt. Für die gesunde Entwicklung eines Kindes ist es von hoher Bedeutung, eine psychisch stabile Bezugsperson zu haben. Aktuell sind etwa 30 Patenschaften aktiv, die teilweise schon mehrere Jahre bestehen. Fortlaufend werden neue Patenschaften vermittelt und begleitet. Weitere Informationen gibt es unter https://seelensteine.org/patenschaften/. Stellvertretend für das gesamte Team von „Seelenpaten“ freuten sich Annika Menzel und Alicia Goetze über die Anerkennung, die mit der Einladung des Bundespräsidenten nach Berlin verbunden ist: „Es war für uns ein eindrucksvolles Erlebnis und ein Zeichen großer Wertschätzung für unser Projekt“, sagte Annika Menzel von „Seelenpaten“.
DAK-Wettbewerb 2025 läuft noch bis zum 15. September
„Der Bundespräsident ehrt Menschen, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl einsetzen. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Landessiegerinnen aus Sachsen-Anhalt als ‚Gesichter für ein gesundes Miteinander‘ dabei sind“, sagt Steffen Meyrich, Leiter der DAK-Landesvertretung in Sachsen-Anhalt. Der Wettbewerb läuft in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Noch bis zum 15. September können sich ehrenamtliche Projekte und Initiativen – die im Bereich der Gesundheitsförderung, der Prävention oder Pflege aktiv sind und sich so für ein gesundes Miteinander einsetzen – unter www.dak.de/gesichter online bewerben.













Neueste Kommentare