Seit 5 Jahren wieder mehr Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt
Im 2. Vierteljahr 2016 hatten 1 006,8 Tausend Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 3 100 Personen oder 0,3 Prozent mehr als im 2. Vierteljahr 2015. Diese Werte sind eigentlich wichtiger als die Arbeitslosenzahlen, zahlen doch die Erwerbstätigen Steuern.
Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ mitteilt, stieg die Er-werbstätigkeit in Sachsen-Anhalt damit erstmals wieder deutlich. Seit dem 3. Vierteljahr 2011 lag die Erwerbstätigenzahl immer unter dem Vorjahreswert, im 1. Vierteljahr 2016 blieb sie nahezu konstant. Der Anstieg beruhte auf der Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung um 1,0 Prozent, während die marginale Beschäftigung abnahm.
In Deutschland stieg die Erwerbstätigenzahl im 2. Vierteljahr 2016 gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal um 529 000 Personen oder 1,2 Prozent (1. Vierteljahr 2016: + 1,3 %) auf 43,5 Millionen Personen. Alle Bundesländer konnten einen Zuwachs verzeichnen, wobei dieser in den alten Bundesländern (ohne Berlin) mit 1,2 Prozent höher ausfiel als in den neuen Bundesländern (ohne Berlin) mit 0,7 Prozent. Die höchste Zuwachsrate gab es in Berlin (+ 2,7 %). Die niedrigsten Anstiege verzeichneten Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Sachsen-Anhalt mit jeweils 0,3 Prozent.
Neueste Kommentare