Verschlagwortet: Erwerbstätigkeit
Im Jahresdurchschnitt 2023 hatten 993,5 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 2,9 Tsd. Personen (-0,3 %) weniger als vor einem Jahr. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung...
Mehr als 3/4 der Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter im erwerbsfähigen Alter (von 15 bis unter 65 Jahre) waren 2023 erwerbstätig. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus der Anteil der Erwerbstätigen...
Im I. Quartal 2024 hatten 984,7 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in SachsenAnhalt. Das waren 1,9 Tsd. Personen bzw. 0,2 % weniger als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des...
Im IV. Quartal 2023 hatten 998,1 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 0,2 % weniger als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt,...
Die Zahl der Erwerbstätigen in Sachsen-Anhalt stieg 2022 gegenüber dem Vorjahr leicht um 1,7 Tsd. Personen auf 994,7 Tsd. Personen (+0,2 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, nahm dabei die Erwerbstätigkeit in den kreisfreien...
Im II. Quartal 2023 hatten 990,9 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 3,0 Tsd. Personen oder 0,3 % weniger als im gleichen Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen...
Im I. Quartal 2023 hatten 987,1 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt. Das waren 0,8 Tsd. Personen bzw. 0,1 % weniger als im Vorjahresquartal und 9,0 Tsd. Personen bzw. 0,9 % weniger als im...
Im IV. Quartal 2022 hatten 999,6 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 0,1 % weniger als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt,...
Im Jahresdurchschnitt 2022 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg...
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, sank die Zahl der Erwerbstätigen in Sachsen-Anhalt 2021 gegenüber dem Vorjahr leicht um 1,0 Tsd. Personen auf 993,1 Tsd. Personen (-0,1 %). Während bei den kreisfreien Städten die...
Im II. Quartal 2022 hatten 993,5 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 2,9 Tsd. Personen oder 0,3 % mehr als im gleichen Vorjahresquartal. Dieser Anstieg fiel jedoch geringer aus als im Bundesdurchschnitt...
Im I. Quartal 2022 hatten 986,0 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 5,8 Tsd. Personen mehr als im Vorjahresquartal. Mit einem Anstieg um 0,6 % fiel dieser jedoch geringer aus als im...
Die Einwohner in Halle (Saale) haben im Jahr 2020 im Durchschnitt 1.359 Stunden gearbeitet. Das ist zwar weniger als im Durchschnitt des Landes Sachsen-Anhalt (1.388 Stunden – 50 Stunden weniger als 2019), aber trotzdem...
2021 bestritten in Sachsen-Anhalt 44 % der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt haupt-sächlich durch ihre eigene Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Landesamt anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus mitteilt, entsprach dies 943 000 Personen. Von den Erwachsenen im...
Im IV. Quartal 2021 hatten 1.000.700 Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 4.600 Personen (+0,5 %) mehr als im Vorjahresquartal. Gegenüber dem III. Quartal 2021 stieg die Zahl um 4.400 Personen (+0,4 %). Die Zahl der...
Im Jahresdurchschnitt 2021 stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Sachsen-Anhalt geringfügig von 992.400 auf 992.500 Personen. Damit blieb sie gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (0,0 %). War im Vorjahr, auch bedingt durch die...
Die Zahl der Erwerbstätigen sank in Sachsen-Anhalt 2020 gegenüber dem Vorjahr um 12.300 Personen auf 992.400 Personen (-1,2 %), wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dieser Wert ist eigentlich wichtiger als die Entwicklung der Arbeitslosen,...
Im II. Quartal 2021 hatten 988.000 Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 1.000 Personen mehr als im gleichen Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt,...
Die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt für einen Einbruch gesorgt. Eine minimale Verbesserung gab es aber im vierten Quartal. Rund 993.00 Erwerbstätige hatten ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 16.100 Personen (-1,6 %)...
Im vergangenen Jahr ist in Sachsen-Anhalt die Erwerbstätigkeit deutlich gesunken. Sprich: die Anzahl der Menschen mit einem Job. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“...
Im Jahresdurchschnitt 2019 gab es nach ersten vorläufigen Berechnungen in Sachsen-Anhalt 1.004.900 Erwerbstätige, also Menschen mit einem bezahlten Job. Das waren 1.300 Personen (-0,1 %) weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt...
Im I. Quartal 2019 hatten 1 000,9 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 1,2 Tsd. Personen (+0,1 %) mehr als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, setzte sich damit der...
Fast jeder zehnte Arbeitnehmer in Halle (Saale) ist nur marginal beschäftigt, wird also ausschließlich geringfügig entlohnt, kurzfristig beschäftigt oder befindet sich in einer Arbeitsgelegenheit (Ein-Euro-Job). Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, liegt der Anteil...
Die Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt, also die Zahl der Personen die eine Arbeit haben und Geld verdienen, ist leicht gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamts gab es im Jahresdurchschnitt 2016 nach ersten vorläufigen Berechnungen 1,005...
Im 2. Vierteljahr 2016 hatten 1 006,8 Tausend Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 3 100 Personen oder 0,3 Prozent mehr als im 2. Vierteljahr 2015. Diese Werte sind eigentlich wichtiger als die...
Die Politik freut sich über sinkende Arbeitslosenzahlen. Doch die kommen vor allem zustande, weil viele vormals Arbeitslose nun in Rente sind. Viel wichtiger ist die Zahl der Erwerbstätigen, erwirtschaften diese doch die Steuern. Und...
Neueste Kommentare