Sommerfest beim WUK Theater Quartier in Halle
Das WUK Theater Quartier feiert ein Sommerfest – am Freitag, den 19.08., kommen internationale & lokale Künstler*innen aus zahlreichen Sparten zum Holzplatz nach Halle (Saale).
Nach der Eröffnung um 14:00 Uhr beginnen die Tattoo-Künstler*innen von Pikz Palace mit „Sweet Desk“, einer interaktiven und fulminanten Tattooshow! Omayra Martinez Garzon lässt Besucher mit „Sortilegio“ in einen Miniaturkosmos eintauchen, der sich in sogenannten „Lambe Lambe“, Miniatur-Theaterboxen, entfaltet. In einem Workshop mit Omayra Martinez Garzon können Interessierte sich ihre eigene „Lambe Lambe“ bauen.
Zudem gibt es eine Führung durch das WUK Theater Quartier an, die Pläne für das Jahr 2023 werden vorgestellt.
Leyas Crave aus Halle (Saale) geleiten mit feinsinnigem Ambient Indie in das Abendprogramm, das Performatives für Besucher bereit hält: Mit „Ode an Dich“ zeigen die halleschen Künstler*innen Stefan Mercurio, Jacob Keukert, Yasar Özatar und Holdine Wolter eine Tanzdrumperformance. „fragilaxie“ von Kristin Lahoop nimmt mit Hula-Hoops auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Am Abend haben wirs außerdem eine Premiere gefeiert: „Schutt und Scherben“ vom freien ensemble p&s wird auf unserem gestrandeten Kahn, unserer neuen Außenbühne, stattfinden: Juliane Blech und Elsa Weise präsentieren Lyrik, Sprechgesang und Beats.
Sommerfest des WUK Theater Quartier
📆 Freitag, 19.08.22 | 14:00 bis 23:00 Uhr
📍 Auf dem gesamten Gelände des WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
Tickets – freie Preiswahl:
🎟 Erwachsene: 10/ 17/ 25,-
🎟 Kinder: 5,-
🎟 Familienticket: 20 / 25,- (2 Erwachsene, 3 Kinder)
➡️ www.wuk-theater.de/karten
Ablauf Sommerfest
🔸 14:00 Uhr
Eröffnung des Sommerfestes
🔸 14:30 – 16:30 Uhr
»Sweet Desk« von Pikz Palace
Simonne und Marcel Itwontevenhurt bescheren euch im Nu ein vergängliches Tattoo, aber eine unvergessliche Erfahrung!
🔸 14:30 – 15:30 Uhr
»Verse für die Hosentasche«
Juliane Blech dichtet mit Worten und Vorschlägen der Gäste
🔸 15:00 Uhr
Führung durch das WUK Theater Quartier
🔸 16:00 – 18:00 Uhr
»Sortilegio« von Omayra Martínez Garzón
Miniaturtheater und holografische Projektionen erwecken das Unbewegliche zum Leben.
🔸 17:00 Uhr
Das WUK Theater Quartier präsentiert Pläne und Vorhaben für das Jahr 2023!
🔸 18:00 – 18:30 Uhr
Leyas Crave aus Halle (Saale) sorgen mit feinsinnigem Ambient Indie für das musikalische Abendprogramm!
🔸 19:00 – 20:15 Uhr
»Ode an Dich« – eine Tanzdrumperformance von Stefan Mercurio, Jacob Keukert, Yasar Özatar und Holdine Wolter
Die gemeinsame Sprache von Musik und Bewegung trägt uns durch Körper, Zeit, Raum und Leidenschaft.
🔸 20:30 Uhr
»Schutt und Scherben« vom freien ensemble p&s *Premiere / Uraufführung*
Das freie ensemble p&s feiert Premiere auf dem Kahn des WUK Theater Quartier: Zwei Künstlerinnen frei an Bord, lesend, sprechend, schräg auf Kurs, laut und leise, Blech und Weise.
🔸 21:30 Uhr
»fragilaxie« von Kristin Lahoop
Mit Hula Hoops erzählt Kristin Lahoop von einer fernen Fragilaxie und vom Leben mit all seinen zerbrechlichen, schönen Momenten und vergänglichen Tiefen.
🔸 Workshop »Lambe Lambe«
mit Omayra Martínez Garzón:
Baut eure eigene »Lambe Lambe«, eine Theaterbox für Miniaturtheater!
Fördermittel machens möglich dem was die Welt nicht braucht eine Bühne zu bieten.
Kleistere Dir lieber Dein Hirn weiter mit RTL2 und BILD zu…
Auch wenn vielleicht die eine oder andere Darbietung nicht meinen Geschmack findet, freue ich mich doch über die Vielfalt der kulturellen Angebote, die ich gerne nutze.
Das ist aber ein unfeinsinnige Antwort.
Ich würde mich freuen, wenn sich mal ein seriöser Kunst- und Theaterkritiker seine Meinung zu den Stücken äußern würde.
Es gibt Leute in meinem Umfeld, die sagen, ihnen stünden die Nackenhaare, nachdem sie diverse Stücke gesehen haben.
Beim wuk darf alles was mehr als 2000 bekloppte facebookfollower hat und sich deswegen für nen Künstler hält auf die Bühne.
Gegenderte Einladungen ignoriere ich prinzipiell.
Aber für diese hast du mal eine Ausnahme gemacht.
Ok.
Schau weiter RTL2 und trink Dein Öttinger…
Komme ich mit meiner Bewerbung als blechtrommler und Kunstraucher schon zu spät?