SPD sieht Land in der Pflicht – Sachsen-Anhalt soll mehr Geld für das Händelhaus beisteuern
Bis zum Jahr 2027 wird die Stadt Halle (Saale) das Händelhaus mit rund 10 Millionen Euro unterstützen. Am Mittwoch wird der Stadtrat den entsprechenden Beschluss fassen, in den Ausschüssen gab es bereits ein positives Votum. Doch auch das Land solle seinen finanziellen Beitrag den Gegebenheiten anpassen, fordert die SPD-Stadtratsfraktion. Damit würde das Land Sachsen-Anhalt auch seinen Wort Taten folgen lassen. So hat der Kulturstaatsminister Rainer Robra zuletzt u.a. in Bezug auf Halles Kultur von einem „Schaufenster des Landes“ gesprochen.
Eric Eigendorf, Vorsitzender SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), zur Bedeutung des Hauses für die Pflege des Werkes von Georg Friedrich Händel: „Mit Halle verbindet sich kein Name so deutlich, wie der Händels als berühmtester Sohn der Stadt. Das verpflichtet. Deshalb ist es konsequent und richtig, die Arbeit der Stiftung unter Leitung von Herrn Birnbaum nachhaltig finanziell zu unterstützen und damit das Fundament für die Ausgestaltung des Hauses und der Festspiele für die nächsten Jahre zu ebnen. Dass die Finanzierung seitens der Stadt in den nächsten Jahren ansteigt und dynamisch gestaltet wird, zeigt nicht zuletzt, welche Bedeutung Halle der Händel-Pflege zukommen lässt. Diesen Weg unterstützen wir ausdrücklich. Halle bekennt sich mit einer dynamischen Beteiligung an der Finanzierung der Stiftung. Das erwarten wir nun auch vom Land.“
„Das Land ist nun in der Pflicht, seinen Beitrag zur Stiftung weiterhin zu leisten und für die nächsten Jahre abzusichern. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben sich bereits auf das Haus ausgewirkt – und sie werden es auch weiterhin tun. Der Wegfall der Festspiele in den letzten Jahren hat auch die Stiftung getroffen. Zugleich mussten Rücklagen angezapft werden. Diese Rücklagen fehlen nun bei längst notwendigen Investitionen. Sollen diese getätigt werden, müssen auch die gestiegenen Preise z.B. im Bau- und Handwerksektor eingepreist werden. Deshalb ist – wie in der städtischen Förderung – auch eine jährliche Steigerung des Landesbeitrages erforderlich“, so Kay Senius, Vorsitzender des Kulturausschusses und Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.
Zumachen. Spart Geld, senkt die Verkehrbelastung durch Tourismus und schont das Klima.
SPD sieht Land in der Pflicht.Sammelt im Landtag. Da habt ihr eure Pflicht getan. Für solchen Quatsch.
„Wichtige Personen“ wollen gut bezahlt werden .
Das stimmt. Alle hochwichtig.
Spd und Händel Haus passt überhaupt nicht zusammen
Die Gelddruckerei muss erst erweitert werden.
https://www.focus.de/finanzen/news/ex-ifo-chef-sieht-fuer-deutschland-schwarz-sinn-muessen-fuer-uns-selber-sorgen-der-staat-wird-heillos-ueberfordert-sein_id_88861758.html