Sperrung der Seebener Straße legt Verkehr im Norden von Halle lahm
Für drei Wochen ist die Seebener Straße in Halle (Saale) gesperrt. Am Hintereingang vom Zoo wird ein Gebäude abgerissen.
Das sorgt derzeit im Norden der Saalestadt für Stau. Im Brandbergweg, Kreuzvorwerk, Dölauer Straße, Kröllwitzer Straße, Große Brunnenstraße und Reilstraße geht es nur stockend voran.
Auch die Straßenbahn steht im Stau, hier kommt es auf den Linien 7 und 8 teilweise zu Verspätungen von 20 Minuten.
Auto ist die Zukunft. Es geht nicht ohne. Keine Alternativen in Sicht.
Solche Situationen sind natürlich der beste Beweis, dass die dezeitige autolastige Mobilität und Infrastruktur in den Städten für die Massenmobilität nicht geeignet ist. Natürlich werden gewisse Aufgaben ohne Autos nicht gehen, aber es muss mehr Verkehr vom motorisierten Individualverkehr auf ÖPNV, Rad- und Fußverkehr verlagert werden.
@ wien
Die Straßenbahn fährt auch nicht durch die Seebenerstraße wegen der Baustelle.
Sollte man die auch abschaffen wenn man die Gleise sperrt wegen Baustellen?
Die Straßenbahnen (es ist nur die Linie 8 betroffen) fahren eine Umleitung, stehen dabei aber anderen Straßenbahnen nicht im Weg.
Es ist nur der Beweis, das Halle wie immer kein Baustellenkonzept hat. Man muss dann Ausweichruten ertüchtigen, z.B. durch Anpassung der Ampelphasen. Aber da ist sicher wie immer nichts derartiges passiert. So ein Abriß ist doch auch privat – den sollte man mit Straßensperrung nur genehmigen, wenn die Umleitungskosten gezahlt werden.
Wenn man eine wichtige Straße sperrt, muss man sich doch nicht wundern, wenn sich in den Umleitungsstrecken Stau bildet.
Niemand wundert sich.
Im Gegenteil: Alle machen mit.
Was verwundert ist, das Halle schon wieder kein Konzept zur Ertüchtigung der Umleitungsstrecken hat.
Genau so ist es. Es müssen also mehr Straßen gebaut werden, damit dirse dan automobilen Verkehr aufnehmen können.
wien 3000, solche Situationen zeigen eigentlich wie wichtig es ist, eine gute Verkehrstrucktur ist.
Sinnloses sperren, ohne Alternativen führt zu solchen Problemen.
Radfahren will eben gelernt sein.
Das war doch vorauszusehen. Bei der Stadt Halle wie immer nicht.
Das regelt sich von alleine. Spätestens in drei Wochen… haben sich alle an den Murks gewöhnt.
War lange angekündigt. Wer davon überrascht war, hat viel falsch gemacht…
Die Anwohner der Seebener Straße freuen sich garantiert über die Ruhe. 🙂
Stimmt Nulli Baustellen verursachen bekanntlich keinen Lärm, auch nicht wenn Gebäude abgerissen werden. 🙂 🙂 🙂
Ja, die Baustelle ist natürlich in der ganzen Seebener Straße und den Lärm hört man bis zur Burg Giebichenstein. 🙄
Wer da wohnt will das so.. Sonst würden sie aufm Land wohnen. Noch ruhiger, noch billiger.
Am Landrain und in der Carl-Robert-Straße ist es derzeit auch sehr ruhig. Das kann gern so bleiben. Die Wohnqualität verbessert sich spürbar.
Und ich radle winkend und lächelnd an den Autos vorbei (in denen ganz nebenbei meistens auch nur eine einzige Person sitzt). Nur ärgerlich für die Nutzer der Straßenbahn, dass sie aufgrund der ganzen Autos nun auch noch länger brauchen.
Alle Menschen werden gleich behandelt. Also Stau für alle. Und bei dem kalten Wetter freue ich mich bei Wärme und Musik über die frierenden Radler die ohne Licht und rücksichtslos ihren Unglück entgegen strampeln.Die nächste Schiene wartet schon auf die ungeschickten, wie sie dann wieder den Asphalt polieren.
Würdest du Fahrrad fahren, wüsstest du, dass einem bei Bewegung doch ganz schön warm wird. 😉 Und die paar Radfahrer die in die Schienen geraten sind noch Peanuts zu den täglichen Autounfällen die sich in Halle ereignen.
Manche Schienen warten auch auf Autofahrer… Diese sind besonders dumm, wenn sie im Gleisbett stehen und sich festgefahren haben.
Auf dem Gehweg. Wie üblich auf der Brücke :-(. Und noch stolz drauf sein und klingeln um sich Platz zu machen. Wahre Helden!
Geklingelt hat nichts …. dafür wurde ich auf dem Gehweg angehupt. Denn manch Autofahrer umfährt die Sperrung in der Seebener Straße, in dem er über den Fußweg direkt an den Wohnhäusern entlang fährt….
„ich radle winkend und lächelnd an den Autos vorbei“
Illegal auf dem Fußweg oder kreuz und quer halb unter den Autos… – was sonst erwartet man von einem Radfahrer. Peinlich.
Von Radwegen noch nie was gehört?
Halle ist halt sehr attraktiv, einfach genießen. Das schönste an Halle ist.,das man es in alle Himmelsrichtungen verlassen kann.
Halle passt sich halt den Berliner Verhältnissen immer mehr an. Kann man solch einen Abriss nicht für die kommende Ferienzeit einplanen? Da sieht man wieder mal was für Unfähige in der Stadtverwaltung sitzen!
Oder später am Nachmittag, nach dem Berufsverkehr erst mit Sperrung und Umleitung beginne6
Ach ja, ich vergaß es kostet ja mehr , wenn man koordinert Arbeitszeiten verschiebt bzw. anpasst und damit dem Bürger/ Einwohner entgegenkommt.
Was dauert daran 3 Wochen ?????
Wieso fünf Fragezeichen?????
haha
Der Abriss.
Fachkräftemangel….🤣
Na los, pack an!
Bei einer Sperrung wichtiger Hauptstraßen ist das vorprogrammiert. Das sollte nichts Neues sein.
Das ist nun wirklich keine wichtige Hauptstraße… es ist Tempo 30 und eng…
Warum ist dann auf den Umleitungsstrecken Stau, wenn das keine wichtige Hauptstraße ist?
Weil das andere wichtige Hauptstraßen sind.
Seit der Sperrung der Seebener ist da aber deutlich mehr Stau – darum ja auch obiger Artikel zum Thema.
Hauptstraße = viel Verkehr
sonst wären es keine Hauptstraßen
Weil zu viele in der Stadt mit dem Auto fahren.
So viel zu der hier immer wieder verbreiteten These weniger Straßen erzeugen weniger Verkehr….
Diese These hat noch nie jemand aufgestellt.
doch …nulli so ca 3x täglich
Nein, auch der nicht.
Lass die Straße mal für paar Monate und Jahre gesperrt, dann wirst du sehen, dass da tatsächlich was dran ist.
3 lange Wochen. Wahrscheinlich Handabriß mit Picke + Schubkarre. Ist auch viel billiger und leiser als Sprengung. Die Zootiere werden es danken.
Wie Dämlich muss man sein?
In Halle sind offenbar die Menschen von dem Amt die sowas erlaubt nicht ganz frisch im Kopf sind! Am Wochenende hätte man es sperren können und in der Woche auf machen!!
Man hätte dort auch gar kein Haus erst bauen können.
Nun müsst ihr Dorfis halt ein paar Wochen drüber nachdenken, ob ihr wirklich mit dem Auto in die Stadt müsst. Wird nichts bei rumkommen, aber Blödheit ist ja auch selten zielführend. 😉
Ich glaube nicht, dass sie zu blöd sind, aber auf jeden Fall faul und bequem. Außerdem haben sie verlernt, ihr Gehirn sinnvoll einzusetzen. Wenn man das nämlich mal ernsthaft zum Nachdenken benutzen würde, würde man feststellen, dass Fahrrad fahren nicht nur immun gegen Staus ist sondern auch gesundheitsfördernd. Wenn ich so manche Übergewichtige in den Autos sehe, würde ich dringend zu mehr Bewegung raten. Mit dem Auto kommt man da aber nicht weiter…