Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen nach Straßenbahnunfall eingestellt – Fahrer ist zu schnell in die Kurve gefahren
Die Ermittlungen nach dem Straßenbahnunfall im Hallorenring in Halle (Saale) im vergangenen August mit vier Verletzten sind eingestellt worden. Eine Tram war entgleist und vor einer Hauswand zum Stehen gekommen. Neben dem Fahrer erlitten drei Fahrgäste leichte Verletzungen.
Es habe zwar Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegeben, sagte Staatsanwalt Dennis Cernota dem MDR. Es sei aber kein Strafantrag gestellt worden, deshalb dürfe nicht weiter ermittelt werden.
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) schließt technisches Versagen aus. Stattdessen sei der Fahrer zu schnell in eine Kurve gefahren, da er kurzzeitig gesundheitliche Probleme gehabt habe, sagte die HAVAG dem MDR.
Kann man das „zu schnell“ quantifizieren?
Welche Höchstgeschwindigkeit gilt da und wie schnell ist der Fahrer da gefahren?
Ansonsten trauere ich immer noch um die Himbeeren
„Kann man das „zu schnell“ quantifizieren?“
Kann man.
„Welche Höchstgeschwindigkeit gilt da“
Steht dran.
„wie schnell ist der Fahrer da gefahren?“
Zu schnell.
Der Fahrer ist mit zulässigen 180 km in die Kurve gefahren, habe ich gehört!
Da muss dringend ein Tempolimit 130 auf Straßenbahnen her!
War klar. Kann man fast täglich bobachten kann, z.B. wenn StraBas in der Gr. Uli mit Minimalabstand hinter Fahrrädern herbrettern. Echt nervig.
Dann brettern die Fahrräder aber auch.
Stimmt so nicht! Die Luftpumpen fahren zu langsam, 1-2 Km/h.
Dann fahr kurz rechts ran und lass die Bahn vorbei oder tritt in die Pedale.
Aber da lieber freuen sich 80 Prozent von euch Karnickelköppe lieber wenn ihr den ÖPNV behindern könnt.
Sicher!
Kurzfristig gesundheitliche Probleme .
Da wäre anhalten die bessere Wahl gewesen , egal wie !
Nein! Dann wären Luftpumpen hinten drauf gefahren!
Geh doch nicht immer von deinem Horizont aus.
Du bist schlicht!
Merkt man jeden Tag, wenn man mitfährt
Derartige gesundheitliche Probleme haben die lästige Eigenschaft, dass sie sehr plötzlich und unerwartet auftreten können. Es kann also sein, dass dem Fahrer ein rechtzeitiges Stoppen der Tram deshalb unmöglich.
Die rasen oft .
Leider kann ich das nicht nachvollziehen, irgendwie hat der Strassenbahnfahrer Fahrlässig gehandelt!!!
Und?
Und weil ein Straßenbahn Fahrer zu schnell war, wird er nich zur Verantwortung gezogen?
Wie kommst du darauf?
Kannst du lesen? Es wurde kein Strafantrag gestellt. Deswegen wurde das Verfahren eingestellt.
Du wirst doch für blödes Fragen auch nicht zur Verantwortung gezogen. Sei froh.
gesundheitliche probleme = negligence.
… Stattdessen sei der Fahrer zu schnell in eine Kurve gefahren, da er kurzzeitig gesundheitliche Probleme gehabt habe…
Da hat der Bierkutscher doch noch eine Ausrede gefunden! Wer’s glaubt!!
Muss ich mir merken falls Mal ein Blitzeranhörungsbogen kommt: plötzliches Gesundheitsproblem…
@Ironieschalter🤣👍🏻
Ironieschalter 😂super Idee! 👍
Der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr zält für Straßenbahnen nicht mehr. Gut zu wissen
Dummkopf!
Zählt der für Fahrzeuge überhaupt?
Ich finde die Story passt nicht.
Wer in der Schule bei Physik aufgepasst hat, der sieht sofort, dass das Schädensbild mit der angeblichen Schadensursache nicht zusammenpasst.
Niemals hat der Fahrer so viel Geschwindigkeit aufbringen können, dass die Straßenbahn in der Kurve derartige entgleisen kann.
Der Fahrer nicht, das Fahrzeug schon.
Wer kennt sie nicht, die hochmoderne Havag-Flotte der autonomen Bahnen…
In den Bahnen gibt’s wohl keine Sicherheits Schaltung für solche Fälle? Komisch
Straßenbahnen sind nicht immer verpflichtet, mit einer SiFa (Sicherheitsfahrschaltung) wie die Eisenbahn ausgerüstet zu sein.
Dass diese jedoch auch nur bedingt hilft, kann man bei der „Schlaffahrt“ der S-Bahn südlich von Heidelberg sehen, als mehrere Stationen ohne Halt durchfahren wurden.
Wie soll denn eine Sicherheitsschaltung erkennen, ob eine Kurve zu eng für die gerade gefahrene Geschwindigkeit (bzw. die Geschwindigkeit zu hoch für die nächste Kurve) ist? Und wie wir am Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela sehen, hilft eine Sicherheitsschaltung bei Fehlbedienung auch nicht.
Unglaublich.
Die HAVAG Raser genießen Narrenfreiheit in dieser Stadt.
Ob die Ausrede auch gilt, wenn ich geblitzt werde mit 20 kmh zu viel?
Ah, „kurzzeitige gesundheitliche Probleme“…na dann, gute Weiterfahrt.
Die durch die HAVAG Raser verursachten Unfälle in dieser Stadt gehen auf keine Kuhhaut.
Paragraph 1 StVO haben die noch nie im Leben gehört.
Du solltest dich bewerben du Kasper.
Der ÖPNV in Halle hat mittlerweile die Zustände von Berlin und Frankfurt Main erreicht.
Also gute?