Stadtrat beerdigt Pläne für Gewerbegebiet in Tornau

Die Planungen für ein Gewerbegebiet in Halle-Tornau hat der Stadtrat am Mittwoch mehrheitlich beendet. Weil der Star Park in Queis voll ist, hat die Stadt nach alternativen Flächen gesucht und dabei auch das Gebiet in Tornau prüfen lassen. Dies hatte unter Anwohnern für heftige Kritik gesorgt. Nur CDU und FDP waren dagegen, die Planungen zu beenden.
Es sei genau die richtige Entscheidung, sich gegen das Gewerbegbiet in Tornau zu entsfcheiden, sagte Hendrik Lange (Linke). Dies hätten die Proteste der Anwohner gezeigt. Zugleich sagte er noch, auch zur Nordtangente brauche es eine Entscheidung. Seine Partei unterstütze diese Trasse nicht. Lange erklärte, der Bereich in Tornau sei eine Frischluftschneise für die Stadt und zudem ein Hotspot der Biodiversität und ein Naherholungsgebiet für viele Hallenser.
Er finde es schade, dass die Vorlage mit dem Wahlkampf beerdigt werden soll, sagte Andreas Scholtyssek (CDU). Es gebe keine Alternativen. Denn der Star Park sei voll. Alle beklagen geringe Gewerbesteuereinnahmen und wollen trotzdem mit wehenden Fahnen ein neues Gewerbegebiet stoppen.
Es gehe nur um das Gebiet in Tornau und nicht einen Entschluss, gar kein Gewerbegebiet mehr zu bauen, sagte Wolfgang Aldag (Grüne), der auf die wichtige Funktion des Gebiets als Frischluftschneise hinwies.
Es gebe nicht unendlich Möglichkeiten, im innerstädtischen Bereich zu verdichten, sagte Alexander Raue (AfD). Deshalb sei es nötig, interkommunal etwas zu entwickeln. Er unterstütze zunächst den Antrag, die Planungen zu beenden. Doch perspektivisch sei es nötig, das gebiet in Tornau als Potentialfläche für die Stadtenwicklung vorzuhalten.
Neueste Kommentare