Startschuss für das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle
Mit einer Kick-off-Konferenz im MMZ in Halle (Saale) startet am 13. Dezember 2022 das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle. Das neue Zentrum bettet sich dabei in das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Mittelstand-Digital Netzwerk ein. Mit mehr als 25 regionalen und thematischen Zentren bietet dieses im ganzen Bundesgebiet kompetente und anbieterneutrale Anlaufstellen zur Information, Sensibilisierung und Qualifikation: Hier können kleine und mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe durch Praxisbeispiele, Demonstratoren, Informationsveranstaltungen und den gegenseitigen Austausch die Vorteile der Digitalisierung vor Ort hautnah erleben und Unterstützung für Ihre eigenen Vorhaben erhalten. Alle Veranstaltungen sind dabei kostenfrei.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle spezialisiert sich künftig darauf, Unternehmen insbesondere bei der Umstellung auf eine nachhaltige und digitale Produktion und Wertschöpfung zu unterstützen. Im Vordergrund steht für das Zentrum, den Unternehmen dabei vor allem die Vorteile und Chancen des nachhaltigen Wirtschaftens aufzuzeigen. Unter diesem Motto werden dem Kick-off bis 2025 noch viele Informations- und Unterstützungsangebote für Unternehmen und andere Organisationen folgen. Das neue Zentrum hat seinen Hauptsitz in Leipzig und Nebenstellen u.a. in Merseburg und Halle und umfasst aktuell 14 Mitarbeiter.
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand–Digital Zentren, der Initiative IT–Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.
Zitat:
Dr. Anna Christmann, Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für die Digitale Wirtschaft und Start-ups: „Das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland bis spätestens 2045 erfordert gewaltige Anstrengungen aller gesellschaftlichen Akteure. Wir wollen, dass der Mittelstand die Potentiale des digitalen Wandels nutzt und die ökologische Transformation mitgestaltet, damit er auch in Zukunft innovativ und wettbewerbsfähig bleibt. Das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle unterstützt deshalb kleine und mittlere Unternehmen insbesondere in Sachsen und Sachsen-Anhalt im Prozess der digitalen Transformation und der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit.“
Wieder mal eine überflüssige Geldverbrennungsmaschine, bei denen sich irgendwelche „Berater“ mit Rumgeschwurbel die Taschen voll machen. 🙄
Quatsch kein Dünnes, nulli, beteilige dich lieber an der Steuergelderwirtschaftung.
Die tun so, als ob Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zwingend mit Digitalisierung zusammenhängen.
Toll, Hauptsitz wie alles in Leipzig. Da hat Halle und Merseburg wieder nichts davon ausser den Namen.
Faxgeräte sind eine gute Grundausstattung .
„Das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland bis spätestens 2045 erfordert gewaltige Anstrengungen aller gesellschaftlichen Akteure….“
Da braucht man nicht weiterlesen.
Hohles teures Gedöns.
So isses.